Aktuelle Fachbeiträge

Es erwarten Sie qualitative Interviews mit führenden Experten aus den Bereichen Orthopädie, Phlebologie und Lymphologie sowie dem Fachhandel.

Wir informieren über neue Behandlungsstrategien, innovative Therapieansätze und wertvolle Erfahrungsberichte zum Einsatz medizinischer Hilfsmittel. Detailierte Fallbeispiele und Patientenumfragen bieten ergänzend wertvolle Erkenntnisse aus der Praxis.

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

Valide Daten mit Bodytronic

Moderne Messtechnik dient nicht nur zur passgenauen Hilfsmittelversorgung, sie ist auch ein verlässliches Instrument bei der Durchführung von Studien. An der Universitätsmedizin Rostock half das Messsystem Bodytronic 600 dabei, den Einfluss von Kompressionsstrümpfen auf die postoperative Beinschwellung nach Arthroskopie zu untersuchen.1 Prof. Dr. med. habil….

Den Körper in Gänze erfassen

Fachhändler können mit Bodytronic-Messtechnik die kompletten Körpermaße erheben und Patienten daraufhin nicht nur passgenau mit Kompressions­strümpfen und Einlagen, sondern auch mit Bandagen und Orthesen vom Sprunggelenk bis zur Schulter versorgen. Ob 2D-, 3D-, LRR- oder Druckmessung – bei der digitalen Erhebung von Körpermaßen zur passgenauen…

Im Sondereinsatz für individuelle Orthetik

Um Patientenmaße exakt zu ermitteln, setzt die Sanitätshaus und Orthopädie Technik Hölker GmbH in Bielefeld auf die digitale Unterstützung von Bodytronic 600. Das Messsystem liefert nicht nur ein exaktes dreidimensionales Abbild der Beine bis zur Taille, sondern ermöglicht auch den Oberkörper-Scan. Damit kann das 3D-Abbild…

Qualität wirtschaftlich fertigen

Beim Modellieren individueller Fräseinlagen steht mit der Webanwendung Bodytronic ID:CAM ein modernes und flexibles Tool für den Orthopädie-Schuhtechniker zur Verfügung. Das bietet eine breite Palette an Gestaltungsoptionen, reproduzierbare Ergebnisse und deutliche Einsparungspotenziale – drei Anwender berichten in life über ihre Praxiserfahrungen. „Wir versorgen Knickfüße, Plattfüße,…

Konsens in der Therapie

Noch in diesem Jahr soll die Osteoporose-Leitlinie des Dachverbands Osteologie (DVO) e. V. aktualisiert werden. Über ihre Bedeutung sprach life mit Orthopäde und Unfallchirurg Prof. Dr. med. Andreas Kurth, erster Vorsitzender des Vorstands des DVO. Prof. Dr. med. Andreas Kurth, Chefarzt der Klinik für Orthopädie…

Sichtbare mechanische Stabilisierung

In einer Freiburger Studie wird zur Stabilitätsdiagnostik am Sprunggelenk geforscht. In Neutral-Null-Stellung und unter kontrollierter Belastung, mit und ohne Orthese, zeigt ein neuartiges MRT-Verfahren veränderte Kongruenzen im Gelenk. Sie sind der Schlüssel für eine quantifizierbare mechanische Instabilität. Und sie öffnen den Raum für weitere Evidenz…

Hilfsmittel-App

Mit dieser App wird die Auswahl des geeigneten medizinischen Hilfsmittels für Ärzte und Fachhändler stark vereinfacht. Mit ihrer intuitiven Bedienbarkeit werden Informationen zu Bauerfeind-Produkten überall verfügbar – schnell und simpel

Newsletter für Medizinexperten

Sie sind an Hintergrundberichten aus der medizinischen Praxis, Beispielen für hochwertige Hilfsmittelversorgungen, Studienergebnissen, Fortbildungsveranstaltungen und wertvollen Tipps für die Behandlung Ihrer Patienten und Ihren Praxisalltag interessiert?

Dann tragen Sie sich in unseren Newsletter speziell für Medizinexperten ein.