CVI und pAVK

Grenzfälle der Kompression
Herausforderungen meistern

Kompressionstherapie trotz leichter bis mittelschwerer pAVK

Komorbiditäten können die Versorgung mit Kompressionstherapie erschweren. Die die S2k-Leitlinie „Medizinische Kompressionstherapie“ gibt klare Kontraindikationen vor. ** Eine fortgeschrittene periphere arterielle Verschlusskrankheit ist als Kontraindikation für Kompressionstherapie definiert, wenn einer der folgenden Parameter zutrifft:

ABPI <0,5, Knöchelarteriendruck <60 mmHG, Zehendruck <30 mmHG oder TcPO<20 mmHG am Fußrücken. 

Liegt eine pAVK mit leichter bis mittelschwere Ausprägung (ABI 0,9 – 0,5) außerhalb der genannten Parameter vor, kann Kompressionstherapie zur Behandlung von Venenleiden eingesetzt werden. Die Leitlinie Kompressionstherapie macht hier zudem Empfehlungen zu den Eigenschaften der medizinischen Kompressionstrümpfe. **

Medizinische Kompressionsstrümpfe bedürfen zur Versorgung folglich besondere Eigenschaften.

VenoTrain angioflow
Der Kompressionspezialist trotz pAVK* von Bauerfeind

VenoTrain angioflowist ein medizinischer Kompressionsstrumpf, der aufgrund seiner einzigartigen Kombination aus niedrigem Ruhe-und hohem Arbeitsdruck auch bei Patienten trotz einer leichten bis mittelschweren peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK, ABI <0,9 & >0,5; Knöchelartierendruck >60mmHg) zur Kompressionstherapie eingesetzt werden kann.*

»Die Sicherheits-Studie zeigt: keine negativen Effekte auf die arterielle Durchblutung, keine negativen Hautveränderungen, Patientinnen und Patienten bewerteten den Strumpf als sehr gut bis gut, mit einfacher Handhabung und guter Passform, CVI-Beschwerden verbesserten sich signifikant.«

*Stücker, M. et al. 2020; Online veröffentlicht unter: https://doi.org/10.1111/ddg.14042_g (Letzter Zugriff: 05.06.2023).

Das kurzzugelastische Konturgestrick sorgt für niedrigen Ruhedruck und hohen Arbeitsdruck. Dies gewährleistet eine effektive und sichere* Kompressionstherapie trotz begleitender pAVK. Die Tiefenwirkung des VenoTrain angioflow unterstützt die venöse Pumpfunktion, lindert die Symptome einer Venenerkrankung und wirkt somit positiv auf die Lebensqualität. Besonderen Komfort bietet das speziell entwickelte kompressionsarme Fußteil. Durch den verstärkten Fußrücken, die weich gepolsterte Fußsohle und die obenliegende Naht über dem Zehenbereich wird Druckstellen vorgebeugt. Ein angenehm weiches Tragegefühl gewährleistet das Mikrofasermaterial. Die 90°-Easy-Ferse vereinfacht das An- und Ablegen und unterstützt somit die Adhärenz der Patienten. Besonders für ältere Menschen oder Patienten mit Einschränkungen ergibt sich hier ein hoher medizinischer und therapeutischer Nutzen. Ein unangenehmes Druckgefühl in Ruhepausen wird durch den niedrigen Ruhedruck der Kompressionsklasse 1 vermindert, so dass der Strumpf auch in Ruhe einen angenehmen Tragekomfort garantiert.

Mit seinem kurzzügigen Gestrick und der höheren Stiffness orientiert sich der medizinische Kompressionsstrumpf an der Leitlinienempfehlung zur Kompressionstherapie.**

** Rabe E et al. S2k Leitlinie: Medizinische Kompressionstherapie der Extremitäten mit Medizinischem Kompressionsstrumpf (MKS), Phlebologischem Kompressionsverband (PKV) und Medizinischen adaptiven Kompressionssystemen (MAK). Online veröffentlicht unter: www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/037-005.html (Letzter Zugriff 05.06.2023).

Aktuelle Beiträge aus dem
Bauerfeind life Magazin

Veranstaltungen zum Thema CVI und pAVK

Hier können Sie sich über Messen, Kongresse und weitere Fortbildungsmöglichkeiten informieren.

28.10.2023 / Altbach Lymphologie/ Phlebologie & Angiologie

1. Esslinger Lipödemtag

Veranstaltungsort:

Gemeindehalle Altbach | Esslinger Straße 108 | 73776 Altbach | Deutschland

Downloads: Veranstaltungsinformationen

11.11.2023 / Potsdam Dermatologie/ Phlebologie & Angiologie

7. Potsdamer Wundsymposium

Veranstaltungsort:

Kongresshotel Potsdam | Am Luftschiffhafen 1 | 14471 Potsdam | Deutschland

Berater und wissenschaftlicher Leiter: PD Dr. med. Mojtaba Ghods, Dr. med. univ. Rick Bidassek

17.11-18.11.2023 / Rostock/Warnemünde Gynäkologie

28. Gynäkologentag Mecklenburg-Vorpommern

Veranstaltungsort:

Technologiepark | Friedrich-Barnewitz-Straße 5 | 18119 Rostock/Warnemünde | Deutschland

Berater und wissenschaftlicher Leiter: Dipl.-Med. Ulrich Freitag

Studien + Whitepaper

Hilfsmittel-App

Mit dieser App wird die Auswahl des geeigneten medizinischen Hilfsmittels für Ärzte und Fachhändler stark vereinfacht. Mit ihrer intuitiven Bedienbarkeit werden Informationen zu Bauerfeind-Produkten überall verfügbar – schnell und simpel

Newsletter für Medizinexperten

Sie sind an Hintergrundberichten aus der medizinischen Praxis, Beispielen für hochwertige Hilfsmittelversorgungen, Studienergebnissen, Fortbildungsveranstaltungen und wertvollen Tipps für die Behandlung Ihrer Patienten und Ihren Praxisalltag interessiert?

Dann tragen Sie sich in unseren Newsletter speziell für Medizinexperten ein.