Aktuelle Fachbeiträge

Es erwarten Sie qualitative Interviews mit führenden Experten aus den Bereichen Orthopädie, Phlebologie und Lymphologie sowie dem Fachhandel.

Wir informieren über neue Behandlungsstrategien, innovative Therapieansätze und wertvolle Erfahrungsberichte zum Einsatz medizinischer Hilfsmittel. Detailierte Fallbeispiele und Patientenumfragen bieten ergänzend wertvolle Erkenntnisse aus der Praxis.

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

Einige Teilnehmer komplett beschwerdefrei 

Menschen, die viel im Sitzen oder Stehen arbeiten, leiden häufig an Spannungen, Schwellungen und Schmerzen im Unterschenkel. Diese Missempfindungen lassen sich mit hochwertigen Kompressionsstrümpfen der Kompressionsklasse Ccl 1 (18–21 mmHg) signifikant reduzieren. Das zeigt die durch Dr. Helene Riebe betreute Promotionsarbeit von Sophie Kindermann an…

»Ein einzigartiges Produkt«

Wer viel sitzt, kann seine beanspruchten Beine mit einem Kompressionsstrumpf entlasten: Ein bequemer Spannbereich und eine großzügig gearbeitete Ferse verhindern dabei, dass sich bei angewinkelten Beinen Falten bilden. Orthopädie­technik-Meisterin Patrizia Lorenz empfiehlt ihren Kunden gerne den VenoTrain soft S. Orthopädietechnik-Meisterin Patrizia Lorenz weiß um die…

»Nur was getragen wird, kann helfen«

Senk-, Spreiz- und Hohlfüße sowie einen Fersensporn versorgen die Orthopädieschuhtechniker bei der Stinus Orthopädie GmbH häufig mit ErgoPad weightflex. Die Experten verarbeiten die Einlagenrohlinge zu individuellen, perfekt passenden und damit hochwirksamen Produkten. Weil die Einlage in nahezu jedem Schuh – vom Budapester Leisten bis zur…

»Ein Plus für die Kundenzufriedenheit«

Dank der kompakten Bauform eignet sich ­Bodytronic 410 nicht nur zum Einsatz in beengten Platzverhältnissen. Das österreichische Traditionsunternehmen Bständig arbeitet seit vergangenem Jahr mit dem kompakten 3D-Körperscanner Bodytronic 410. Für Geschäftsführer Jürgen Jester liegen die Vorteile auf der Hand: Der geringe Platzbedarf und die mobile Nutzung…

Kombination von Wirkprinzipien

Coxarthrose ist nach der Gonarthrose die am häufigsten auftretende Form der Gelenkerkrankung. Und ein weites Feld der konservativen Therapie – sollte man meinen. Jetzt traut sich erstmals eine multidirektionale Orthese auf hügeliges Gelände. Eine ausgewogene Belastungssteuerung ist für Prof. Dr. Stefan Sell bei Coxarthrose der…

»Effekte machen nur Sinn, wenn sie helfen«

Wie wandelt die Coxa Train die Dynamik und Kinematik im Hüftgelenk? Hannah Steingrebe, Bewegungswissenschaftlerin und Studienleiterin am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), untersucht die veränderte Biomechanik bei Hüftarthrose. Dabei betrachtet sie den Einfluss der neuen Orthese auf das Gangbild. Studienleiterin Hannah Steingrebe vomKarlsruher Institut für Technologie…

Hilfsmittel-App

Mit dieser App wird die Auswahl des geeigneten medizinischen Hilfsmittels für Ärzte und Fachhändler stark vereinfacht. Mit ihrer intuitiven Bedienbarkeit werden Informationen zu Bauerfeind-Produkten überall verfügbar – schnell und simpel

Newsletter für Medizinexperten

Sie sind an Hintergrundberichten aus der medizinischen Praxis, Beispielen für hochwertige Hilfsmittelversorgungen, Studienergebnissen, Fortbildungsveranstaltungen und wertvollen Tipps für die Behandlung Ihrer Patienten und Ihren Praxisalltag interessiert?

Dann tragen Sie sich in unseren Newsletter speziell für Medizinexperten ein.