Aktuelle Fachbeiträge

Es erwarten Sie qualitative Interviews mit führenden Experten aus den Bereichen Orthopädie, Phlebologie und Lymphologie sowie dem Fachhandel.

Wir informieren über neue Behandlungsstrategien, innovative Therapieansätze und wertvolle Erfahrungsberichte zum Einsatz medizinischer Hilfsmittel. Detailierte Fallbeispiele und Patientenumfragen bieten ergänzend wertvolle Erkenntnisse aus der Praxis.

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

»Ein orthopädischer Traum ist wahr geworden«

Prof. Dr. med. Heinrich Hess stand als Gründungspräsident der Gesellschaft für Orthopädische Traumatologische Sportmedizin (GOTS) vor und ist wissenschaftlicher Berater der Bauerfeind AG. life: Welche Therapieziele stehen hinter der Idee zur Coxa Train? Prof. Hess: Coxarthrose ist nicht heilbar. Bei der Symptomatik können wir jedoch etwas…

»Die Studienlage ist eindeutig«

Nach primärer Dislokation sollte stets ein konservatives Verfahren als erste Maßnahme auf die Patella angewendet werden, betont Professor Philippe Hernigou vom Pariser Universitätsklinikum Henri Mondor. Für den orthopädischen Chirurgen ist die GenuTrain P3 ein Schlüsselinstrument. Auch postoperativ, nach wiederholter Luxation, kommt die Bandage zum Einsatz….

MalleoLoc nachweislich wirksam

Eine Studie zur Stabilitätsdiagnostik am Sprung­gelenk belegt mit einer neuartigen, MRT-basierten Methode: Die Orthese MalleoLoc verbessert signifikant die Kongruenz im Sprunggelenk bei Patienten mit chronisch mechanischer Instabilität und erhöht die subjektiv empfundene Stabilität. Studienleiter PD Dr. Dominic Gehring vom Institut für Sport und Sportwissenschaften der…

Venen, Arterien und der richtige Druck

Der Gefäßchirurg Dr. Dr. univ. Dominic Mühlberger ist Oberarzt am St. Josef-Hospital der Ruhr-Universität in Bochum. Im Interview mit Bauerfeind life spricht er über aktuelle Tendenzen in seiner Fachrichtung: Behandlungsansätze, die Bedeutung der Kompressionstherapie und die Entwicklung des Fachgebiets Phlebologie. Dr. Dr. univ. Dominic Mühlberger,…

Pathologie und Therapie beim Lymphödem

Frühzeitig erkannt, lässt sich ein Lymphödem gut behandeln. Größter Erfolgsfaktor ist die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Arzt, Physiotherapeut, Sanitätshaus und Patient. Es betrifft in der Mehrheit Frauen, tritt meist an den unteren Extremitäten auf und zeigt sich zunächst nur als diskrete Schwellung: das Lymphödem, eine…

Den gesamten Menschen sehen

In der Lymphklinik am Landeskrankenhaus Wolfsberg werden hauptsächlich Patienten mit Beinlymphödemen behandelt. Zur erfolgreichen Therapie tragen der ganzheitliche Blick auf den Patienten und die enge Abstimmung mit dem Bandagisten bei. Für die Kompressionsversorgung kommt seit Anfang 2020 der flachgestrickte Kompressionsstrumpf VenoTrain curaflow zum Einsatz, der…

Hilfsmittel-App

Mit dieser App wird die Auswahl des geeigneten medizinischen Hilfsmittels für Ärzte und Fachhändler stark vereinfacht. Mit ihrer intuitiven Bedienbarkeit werden Informationen zu Bauerfeind-Produkten überall verfügbar – schnell und simpel

Newsletter für Medizinexperten

Sie sind an Hintergrundberichten aus der medizinischen Praxis, Beispielen für hochwertige Hilfsmittelversorgungen, Studienergebnissen, Fortbildungsveranstaltungen und wertvollen Tipps für die Behandlung Ihrer Patienten und Ihren Praxisalltag interessiert?

Dann tragen Sie sich in unseren Newsletter speziell für Medizinexperten ein.