Einlagen·Fußbeschwerden

»Nur was getragen wird, kann helfen«

Einlagenversorgung mit ErgoPad weightflex 

Von Bauerfeind Life Magazin am 17.06.2021

Kurz & knapp Die Stinus Orthopädie GmbH in Achern setzt zur orthopädischen Versorgung von Hohl-, Spreiz- und Senkfüßen sowie Fersensporn konsequent auf die Bauerfeind Einlage ErgoPad weightflex.

  • Die Rohlinge lassen sich ideal zu perfekter und damit hochwirksamer Passform ausarbeiten.
  • Der Aufbau der Einlage sichert die optimale Belastung des Fußes.
  • Die Einlage passt in jeden Schuh-Typ und wird von den Kunden akzeptiert und getragen.

Senk-, Spreiz- und Hohlfüße sowie einen Fersensporn versorgen die Orthopädieschuhtechniker bei der Stinus Orthopädie GmbH häufig mit ErgoPad weightflex. Die Experten verarbeiten die Einlagenrohlinge zu individuellen, perfekt passenden und damit hochwirksamen Produkten. Weil die Einlage in nahezu jedem Schuh – vom Budapester Leisten bis zur Ballerina – getragen werden kann, wird sie von den Kunden sehr gut akzeptiert.

Helfen nach Maß – bei Stinus Orthopädie bereits seit dem Jahr 1905.

Im Jahr 1905 gründeten Martin und Maria Anna Stinus in Achern südlich von Karlsruhe die „Werkstätte für feine Maßschuhe“ und legten damit den Grundstein für die heutige „Stinus Orthopädie“. Gegenwärtig beschäftigt das Unternehmen über 70 Mitarbeiter an insgesamt zwölf Niederlassungen in ganz Baden-Württemberg. Die Schwerpunkte der Stinus Orthopädie liegen in den Bereichen Orthopädie-Schuhtechnik, Komfort- und Sportschuhe, Orthopädietechnik sowie Reha & Pflege. „Wir sind ein klassischer Komplettanbieter und versorgen unsere Kunden nach einem umfassenden ,Alles aus einer Hand‘-Konzept“, erklärt Ferdinand Weber, Orthopädie-Schuhmachermeister und Geschäftsführer der Stinus Orthopädie. „Damit führen wir unsere über 110-jährige Unternehmensphilosophie des ,Helfens nach Maß‘ konsequent und kompetent weiter.“ 

Die Ergebnisse der Fußvermessung bilden zusammen mit dem Wissen um den prä­ferierten Schuhtyp die Grundlage für die Einlagenversorgung.

Die Orthopädie-Schuhtechnik und insbesondere die Einlagenversorgung spielen dabei eine zentrale Rolle bei Stinus. „Jede orthopädische Therapie beginnt mit einer Einlage“, erklärt Ferdinand Weber. „Die Einlage muss den Fuß in seiner Gesamtheit entlasten, aber auch in die vom Kunden präferierten Schuhe passen. Denn nur eine Einlage, die auch getragen wird, kann wirken.“

Dank geringer Bauhöhe
für verschiedene Schuhtypen geeignet 

Exakt nach den erhobenen Daten gefertigt, …

Seit über zehn Jahren setzt Stinus konsequent auf den Einlagenrohling ErgoPad weightflex als Ausgangbasis für die weitere Bearbeitung und versorgt damit überwiegend Senk-, Spreiz- und Hohlfüße, aber auch Füße mit einem Fersensporn. „Entscheidend ist für uns, dass sich die Einlage ideal bearbeiten und optimal an die jeweilige Versorgungssituation anpassen lässt“, betont Ferdinand Weber. Dazu gehört das thermoplastische Umformen ebenso wie das mechanische Schleifen. „Durch diese Individualisierung können wir die gewünschte Funktion und Wirksamkeit bieten. Mit industriell gefertigten One-Size-Einlagen geht das nicht, jeder Fuß ist dafür viel zu verschieden.“

… wird die Einlage in den gewünschten Schuh eingepasst.

Der geringe Platzbedarf stellt dabei sicher, dass die Einlagen auch getragen werden: „Die ErgoPad weightflex passt praktisch in jeden Damen- und Herrenschuh, vom eleganten Businessmodell über Ballerinas bis zu Pumps und Ausgehschuhen“, so der Geschäftsführer. „Die Einlage lässt sich auch an hohe Absätze adaptieren und es muss nicht zwingend das Fußbett aus dem möglicherweise teuren Schuh entfernt werden.“ Dabei macht die ErgoPad weightflex keinerlei Abstriche in Sachen Leistung und Funktionalität. Im Gegenteil: „Der x-förmige Aufbau innerhalb des Kerns ist hervorragend geeignet, um die nötige Stabilität zu erzielen, gerade im mittleren Fußbereich. Die Ferse ist dagegen weich gelagert und im Vorfußbereich haben wir dank der leichten Verbiegbarkeit die nötige Flexibilität. Das heißt: Die Einlage dämpft, stützt und führt. Diese Kombination sorgt dafür, dass der Fuß in jeder Phase des Gehens optimal belastet ist.“ Dazu kommen noch die drei verschiedenen Festigkeiten soft, medium und strong, die nach Insuffizienzgrad der Fußgewölbestrukturen, Therapieziel und Körpergewicht ausgewählt werden.

 Ein Unikat für jeden Patienten

Ferdinand Weber gibt dem Rohling in seiner Werkstatt den letzten Schliff.

Bei jeder Einlagenversorgung sprechen die Techniker von Stinus mit den Patientinnen und Patienten zuerst über deren Beschwerden und Bedürfnisse. Dazu kommen die Ergebnisse der Fußuntersuchungen und der Fußvermessungen. Die entsprechenden Fußdruckmessdaten werden mittels digitaler, plantarer Barfußscans, Trittschaum-Abdrücken und In-Schuh-Messungen generiert. Zusammen mit dem präferierten Schuhtyp des Kunden ergibt sich dann daraus letztlich die Art der Einlagenversorgung. Im Vorfeld wird noch der Bezug für die Einlagen bestimmt, bei Stinus kann der Kunde zwischen Mikrofaser und Leder wählen. Die ErgoPad-weightflex-Rohlinge werden anschließend in der Stinus-Zentralfertigung in Achern zu den persönlichen Unikaten veredelt. Zum Abholtermin des Kunden ist das Paar fertig – das hat höchste Priorität bei Stinus. Vor Ort werden die Einlagen von den Fachleuten noch final in die Kundenschuhe eingepasst. Nach ein- bis zweiwöchiger Testphase erscheinen die Kunden nochmals zum Kontrolltermin. „Wir prüfen die Einlagen und deren Funktion und optimieren sie bei Bedarf weiter“, erläutert Ferdinand Weber. „Durch den Kontrolltermin können wir darüber hinaus sicherstellen, dass der Kunde die Einlagen auch tatsächlich nutzt.“ Im Schnitt dauert bei Stinus die Versorgung mit der ErgoPad weightflex vom Erstgespräch bis zum Einpassen in die Schuhe vier Tage. Und die Kunden sind sehr angetan. Viele kommen nach der Erstversorgung wieder und wünschen sich diese auch für ihre anderen Schuhe. „Die hohe Zufriedenheit beruht auf der hohen Wirksamkeit und Akzeptanz der Einlage, die die jeweiligen Beschwerden des Kunden lindert und sich in vielen Schuhen nutzen lässt“, so das Fazit von Ferdinand Weber. „Die ErgoPad weightflex passt hervorragend in unser Leistungsportfolio, genauso wie zu unserem Motto ,Helfen nach Maß‘.“

Bilder: Udo Schönewald

Verwandte Themen

Arthrose·Einlagen·Fußbeschwerden

Beweglichkeit fördern und Schmerz stoppen

Dr. Andreas Metzger zur Therapie des Hallux rigidus

Einlagen·Fußbeschwerden

Premium-Produkte als System

TRIactive

Achillodynie·Bandagen·Fußbeschwerden

Heilung fördern mit Kompression

Markteinführung der neuen AchilloTrain

Hilfsmittel-App

Mit dieser App wird die Auswahl des geeigneten medizinischen Hilfsmittels für Ärzte und Fachhändler stark vereinfacht. Mit ihrer intuitiven Bedienbarkeit werden Informationen zu Bauerfeind-Produkten überall verfügbar – schnell und simpel

Newsletter für Medizinexperten

Sie sind an Hintergrundberichten aus der medizinischen Praxis, Beispielen für hochwertige Hilfsmittelversorgungen, Studienergebnissen, Fortbildungsveranstaltungen und wertvollen Tipps für die Behandlung Ihrer Patienten und Ihren Praxisalltag interessiert?

Dann tragen Sie sich in unseren Newsletter speziell für Medizinexperten ein.