Messtechnologie

»Ein Plus für die Kundenzufriedenheit«

3D-Messsystem Bodytronic 410 

Von Bauerfeind Life Magazin am 17.06.2021

Kurz & knapp Die österreichische Paul Bständig GmbH nutzt seit Herbst 2020 das Messsystem Bodytronic 410. Ausschlaggebend waren:

  • die kompakte Bauform des Scansystems und seine Möglichkeit zum mobilen Einsatz
  • neueste Messtechnik mit validen, zuverlässigen Daten als Basis für perfekte Passform
  • einfaches, schnelles und kontaktloses Messen für das Versorgen mit Kompressionsstrümpfen, Bandagen und Orthesen
 

Dank der kompakten Bauform eignet sich ­Bodytronic 410 nicht nur zum Einsatz in beengten Platzverhältnissen.

Das österreichische Traditionsunternehmen Bständig arbeitet seit vergangenem Jahr mit dem kompakten 3D-Körperscanner Bodytronic 410. Für Geschäftsführer Jürgen Jester liegen die Vorteile auf der Hand: Der geringe Platzbedarf und die mobile Nutzung ermöglichen einen flexiblen Einsatz des Scansystems. Außerdem tragen die validen Messdaten zur guten Passform der Bandagen und Kompressionsstrümpfe bei – ein Plus für die Kundenzufriedenheit.

Mit mittlerweile 36 Filialen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland und über 400 Mitarbeitern ist die Paul Bständig GmbH einer der größten Anbieter für Gesundheitsvorsorge und Krankenpflege in Österreich. In vierter Generation führt heute Familie Bständig zusammen mit Mag. Jürgen Jester, MBA, das 1912 gegründete Familienunternehmen. Das Sortiment reicht von Artikeln zur Prävention und Krankenpflege über Fitness- und Wellnessprodukte bis zu orthopädischen Hilfsmitteln und medizinischen Mietgeräten. Auf die rund 15.000 Artikel des Hauses vertrauen Ärzte, Personal und Patienten in Krankenhäusern ebenso wie in Pflegeheimen und Rehabilitationszentren. „Die Basis unseres Erfolgs sind qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen, kompetente Mitarbeiter und das Vertrauen, das die Kunden der Firma Bständig seit Jahrzehnten entgegenbringen“, erklärt Geschäftsführer Jürgen Jester. „Dieses Vertrauen beruht auch darauf, dass insbesondere unsere individuell angepassten Produkte wie Kompressionsstrümpfe, Orthesen und Prothesen einfach perfekt passen, somit in höchstem Maße wirken können und auf diese Weise den Betroffenen ganz erheblich ihren Alltag erleichtern.“

Bständig plant, das mobile System auch in verschiedenen Filialen zu nutzen.

Flexibel einsetzbar

Die Paul Bständig GmbH ermittelt die relevanten Körpermaße für eine Hilfsmittelversorgung mit modernster Messtechnik. Das jüngste Beispiel ist der 3D-Körperscanner Bodytronic 410 verbunden mit der funk­tionalen Benutzeroberfläche von ­Bauerfeind. „Wir haben uns im Herbst 2020 für Bodytronic 410 entschieden. Als innovatives, zukunftsorientiertes Unternehmen möchten wir den kontaktlosen Körperscanner in seiner neuesten Weiterentwicklung auch für uns nutzen. Überzeugt haben im Vorfeld die vielen positiven Erfahrungsberichte von Anwendern insbesondere aus Deutschland, wo das Gerät schon weit verbreitet ist“, macht Jürgen Jester klar. Dazu kamen die vielen ganz konkreten Vorteile des 3D-Messsystems, wie beispielsweise dessen besondere Konstruktion: „Die kompakte, kleine Bauform des Geräts war für uns ein wichtiger Pluspunkt, da es sich damit ideal auch bei beengten Platzverhältnissen nutzen lässt“, erzählt Jürgen Jester. In der Tat beschränkt sich der Platzbedarf auf lediglich 1,60 Meter mal 1,60 Meter Grundfläche. Und nach dem Messvorgang lässt sich das Scansystem mit seiner kleinen Plattform und einklappbaren Scaneinheit einfach zur Seite schieben oder hochkant stellen. Dank seines geringen Gewichts von rund 23 Kilogramm eignet es sich gleichzeitig auch für den Transport und mobilen Einsatz. „Wir denken daran, das Messsystem sowohl an den verschiedenen Standorten in unseren Filialen einzusetzen als auch von unseren Außendienstlern bei deren Kundenterminen nutzen zu lassen“, betont Jürgen Jester.

„Mit dem Gerät können wir die Qualität unserer Versorgung und somit auch die Zufriedenheit unserer Kunden signifikant steigern.“
Jürgen Jester

Rene Heinreichsberger und

Zusätzlich digital Maße für Bandagen und Orthesen nehmen

Aktuell nutzt Bständig das 3D-Messsystem Bodytronic 410 in einer Filiale für das Versorgen der Patientinnen und Patienten mit Rundstrick-Kompressionsstrümpfen. Über die Bauerfeind-Benutzeroberfläche sind darüber hinaus weitere Anwendungsmöglichkeiten verfügbar: Das System kann beispielsweise auch die Maße und Größen für Knie- und Sprunggelenkbandagen sowie -orthesen ermitteln. „Die Möglichkeit, Bodytronic 410 zum Beispiel auch für das Anpassen einer GenuTrain-Bandage nutzen zu können, ist ein weiterer großer Pluspunkt für uns“, so Jürgen Jester. Inzwischen kommt das System bei Bständig rund zehn- bis 15-mal pro Woche zum Einsatz und liefert die Daten, die entscheidend für die optimale Passform der Hilfsmittel sowie einen hohen Tragekomfort sind. „Die Daten sind in ihrer Qualität absolut verlässlich und der Messvorgang erfolgt auch äußerst schnell“, berichtet Jürgen Jester. So sind bereits nach weniger als 30 Sekunden alle Messdaten für eine Oberschenkelversorgung mit Kompressionsstrümpfen erfasst. „Ein weiterer wichtiger Benefit des Bodytronic 410 liegt für uns in der Objektivität des Messsystems, das unabhängig vom jeweiligen Bediener immer zuverlässige und valide Daten liefert. Das erleichtert die Arbeit – genau wie das kontaktlose Messen unsere Mitarbeiter besonders während der Pandemie entlastet.“

… Bständig-Geschäftsführer Jürgen Jester (rechts) bauen beim Erheben von Körpermaßen auf technologische Unterstützung.

Vor diesem Hintergrund zieht Jürgen Jester ein positives erstes Fazit: „Mit dem Gerät können wir die Qualität unserer Versorgung und somit auch die Zufriedenheit unserer Kunden signifikant steigern. Gleichzeitig unterstreicht die neueste Technik bei uns einmal mehr unsere Rolle als innovatives, zukunftsorientiertes Unternehmen.“

Bilder: Martin Gröbner

Verwandte Themen

Messtechnologie

Mit digitalen Daten in die Zukunft

Messsystem Bodytronic 410

Messtechnologie

Technikwissen richtig einsetzen

Bodytronic-Training in der Bauerfeind-Akademie

Messtechnologie

Bodytronic-Daten für die Warenwirtschaft

Messsystem mit Branchensoftware-Schnittstelle

Hilfsmittel-App

Mit dieser App wird die Auswahl des geeigneten medizinischen Hilfsmittels für Ärzte und Fachhändler stark vereinfacht. Mit ihrer intuitiven Bedienbarkeit werden Informationen zu Bauerfeind-Produkten überall verfügbar – schnell und simpel

Newsletter für Medizinexperten

Sie sind an Hintergrundberichten aus der medizinischen Praxis, Beispielen für hochwertige Hilfsmittelversorgungen, Studienergebnissen, Fortbildungsveranstaltungen und wertvollen Tipps für die Behandlung Ihrer Patienten und Ihren Praxisalltag interessiert?

Dann tragen Sie sich in unseren Newsletter speziell für Medizinexperten ein.