Aktuelle Fachbeiträge

Es erwarten Sie qualitative Interviews mit führenden Experten aus den Bereichen Orthopädie, Phlebologie und Lymphologie sowie dem Fachhandel.

Wir informieren über neue Behandlungsstrategien, innovative Therapieansätze und wertvolle Erfahrungsberichte zum Einsatz medizinischer Hilfsmittel. Detailierte Fallbeispiele und Patientenumfragen bieten ergänzend wertvolle Erkenntnisse aus der Praxis.

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

Schmerzpatienten wieder ins Gleichgewicht bringen

Bei muskuloskelettalen Erkrankungen ist die Reise in Kanada, einem der flächenmäßig größten Länder der Welt und großen Distanzen, die zu überwinden sind, oft lang und beschwerlich – doch es geht auch kurz, schmerzarm und effizient, wie in der RebalanceMD-Sportklinik. Ein Erfolgsmodell, an dem der „Gamechanger“…

»Allrounder für die Basistherapie«

Ob als Erstmaßnahme in laufenden Diagnoseverfahren oder als Langzeitnachsorge nach Wirbelsäulenoperationen – LumboTrain-Bandagen kommen beim Kieler Orthopäden Dr. med. Philip Lübke vielfach zum Einsatz.

»Verkettungen erkennen«

Häufiger als vermutet, spielt bei tiefsitzenden Rückenschmerzen das Iliosakralgelenk eine Rolle. Unbehandelte Dysfunktionen bergen ein hohes Risiko für chronische Beschwerden, sagt Dr. Jan Marc Lemke und hat ein Fünf-Tage-Stabilisationsprogramm entwickelt, zu dem auch die SacroLoc gehört.

»Bewegung lebt von Bewegung«

Die CoxaTrain ist eine lang erwartete Innovation für die konservative Therapie bei Hüftarthrose. Mit der Orthese können Patienten wieder in ein physiologischeres Bewegungsspektrum zurückfinden. Chefärztin Martina Ivanda von der Rose-Klinik in Horn-Bad Meinberg hat einen solchen Fall engmaschig über drei Monate hinweg beobachtet.

»Wir erzielen deutliche Erfolge«

Bei Gonarthrose lohnt sich der Blick auf die gesamte Beinachse, betont Achim Oberle. Als Leistungserbringer setzt er auf eine ganzheitliche Versorgung mit Einlagen und Orthesen. In Zusammenarbeit mit Arzt und Physiotherapeut lässt sich so eine Operation des Knies oftmals sehr lange hinausschieben.  „Die Leute werden…

Nachgewiesene Ödemreduktion am Oberschenkel

Das Kompressionsstrumpfsystem VenoTrain ulcertec ist für die Therapie des Ulcus cruris venosum konzipiert. Für Patienten, bei denen sich das Ödem in den Oberschenkel verlagert, ist jetzt eine Produktvariante mit einem längeren Unterstrumpf verfügbar – mit eigener Produktuntergruppe im Hilfsmittelverzeichnis1. Dessen Wirkung wurde in einer Studie der…

Hilfsmittel-App

Mit dieser App wird die Auswahl des geeigneten medizinischen Hilfsmittels für Ärzte und Fachhändler stark vereinfacht. Mit ihrer intuitiven Bedienbarkeit werden Informationen zu Bauerfeind-Produkten überall verfügbar – schnell und simpel

Newsletter für Medizinexperten

Sie sind an Hintergrundberichten aus der medizinischen Praxis, Beispielen für hochwertige Hilfsmittelversorgungen, Studienergebnissen, Fortbildungsveranstaltungen und wertvollen Tipps für die Behandlung Ihrer Patienten und Ihren Praxisalltag interessiert?

Dann tragen Sie sich in unseren Newsletter speziell für Medizinexperten ein.