Einlagen·Messtechnologie

Gelungene Premiere

Zehentrenner mit Bodytronic ID:CAM

Von Bauerfeind Life Magazin am 13.04.2022

Kurz & knapp Über die Webanwendung Bodytronic ID:CAM ist ab sofort ein Bausatz für Zehentrenner mit individuell modellierter und gefräster Deckschicht bestellbar. Das Seeger Gesundheitshaus versorgte damit bereits die Basketball-Profis von Alba Berlin Jonas Mattisseck und Louis Olinde.

  • Der Orthopädie-Schuhtechniker nutzt die Webanwendung zum individuellen Modellieren der Deckschichten.
  • Bauerfeind fräst die Deckschichten und liefert den kompletten Zehentrenner-Bausatz.
  • Im Fachgeschäft baut der Orthopädie-Schuhtechniker gefräste Deckschicht, Zwischensohle, Laufsohle und Riemchen zum Gesamtschuh zusammen.

Zehentrenner ID

Lässige Fußbekleidung mit maßgefertigtem Fußbett: Über die Webanwendung Bodytronic ID:CAM ist ab sofort ein Bausatz für Zehentrenner mit individuell modellierter und gefräster Deckschicht bestellbar. Als eines der ersten Fachgeschäfte nutzte das Sanitätshaus Seeger in Berlin die neue Funktion mit Hilfe prominenter Probanden von ALBA BERLIN.

Orthopädietechniker Martin Pöscha bei der Feinarbeit an den Zehentrennern.

„Wir freuen uns, dass wir zu den Ersten gehören, die die neue Funktion schon getestet haben und jetzt damit arbeiten können“, so Denise Kümperling, Fachberaterin für Bewegungsanalysen bei Seeger. „Heute versorgen wir die beiden Profi-Basketballer Jonas Mattisseck und Louis Olinde von ALBA BERLIN mit zwei Paar Zehentrennern.“ Die beiden Sportler, die auch in ihren übrigen Schuhen Einlagen tragen, hatten bereits im Vorfeld bei einem Termin zur Fußdruckmessung die nötigen Daten zum Fußstatus ermitteln lassen. Aus diesen konfigurierten die Seeger-Experten via Bodytronic ID:CAM die individuellen Deckschichten für die Zehentrenner.

Bereits kurz nach der Bestellung trafen die beiden Bausätze mit gefräster Deckschicht, Zwischensohle, Laufsohle und Riemchen bei Seeger ein. Die finale Anpassung an die Sportlerfüße erfolgt nun bei einem weiteren Termin mit den Spielern: „Wir positionieren das Riemchen und stimmen dann alle Komponenten aufeinander ab. Anschließend müssen die einzelnen Teile nur noch zum Gesamtschuh zusammengebaut werden“, erklärt Martin Pöscha, Seeger-Orthopädietechniker.

Tradition setzt auf Hightech

Die Seeger Gesundheitshaus GmbH & Co. KG ist mit über 60 Filialen in Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt vertreten. Der Fokus des 1938 gegründeten Unternehmens liegt neben Reha- und Medizintechnik, Homecare, betrieblichem Gesundheitsmanagement und Orthopädietechnik auch auf der Orthopädie-Schuhtechnik. Zum Angebot gehören orthopädische Maß- und Gesundheitsschuhe, das fußgerechte Anpassen von Konfektionsschuhen und natürlich auch orthopädische Maßeinlagen. Für deren Fertigung setzt das Unternehmen seit 2017 bevorzugt auf die Bauerfeind-Webanwendung Bodytronic ID:CAM. Damit modelliert der Orthopädie-Schuhtechniker die Einlagen online. Das Programm ist sozusagen seine digitale Werkbank, an der er die zuvor erhobenen fußspezifischen Kundendaten verarbeitet. Dafür stehen ihm die drei Profile „Basic“, Advanced“ und „Professional“ zur Verfügung. Die entworfenen Einlagen werden dann von Bauerfeind gefräst und an das Fachgeschäft verschickt.

Denise Kümperling und Marko Gänsl konfigurieren die Deckschicht der Zehentrenner mit Bodytronic ID:CAM.

Klare Praxisvorteile

Die Benefits dieser Systemlösung liegen für das Seeger Gesundheitshaus klar auf der Hand: „Die 100-prozentige Reproduzierbarkeit der Einlagen ist für uns der größte Vorteil der Webanwendung. Alle Daten sind dafür jederzeit verfügbar – genauso wie die Online-Lösung selbst, auf die wir dezentral zugreifen können“, berichtet Marko Gänsl, Fachbereichsleiter für technische Orthopädie beim Seeger Gesundheitshaus. ALBA-Spieler Louis Olinde mit seinen maßgefertigten Zehen­trennern auf der Seeger-„Teststrecke“„Ein weiterer großer Pluspunkt ist die Schnelligkeit, mit der die gefrästen Einlagen von Bauerfeind zu uns kommen. Innerhalb von ein bis drei Tagen sind die da“, ergänzt Denise Kümperling. Die Seeger-Experten arbeiten ausschließlich mit dem Profil „Professional“, d.h. sie konfigurieren und modellieren die Einlagen damit selbst. „Bodytronic ID:CAM eignet sich perfekt für Unternehmen, die nicht in aufwendige Inhouse-Lösungen investieren möchten, und bietet ihnen alle für die Einlagenfertigung erforderlichen Kapazitäten“, so die klare Einschätzung von Marko Gänsl.

ALBA-Spieler Louis Olinde mit seinen maßgefertigten Zehen­trennern auf der Seeger-„Teststrecke“.

Wertvolle Erweiterung

Klar, dass auch die neue Funktion für das Modellieren der Deckschichten für Zehen­trenner-Sandalen beim Seeger Gesundheitshaus auf großes Interesse stieß. „Damit können wir unseren Patienten nun auch bei den offenen Schuhen den gleichen Komfort und die identische Fußbettung bieten, die sie auch in ihren übrigen Schuhen haben“, macht Marko Gänsl klar. „So sind sie gerade an heißen Sommertagen nicht mehr auf geschlossenes Schuhwerk angewiesen, sondern können auf eine weitaus luftigere Alternative zurückgreifen, die dennoch genau die Unterstützung und Korrekturwirkung bietet, die sie benötigen. Herkömmliche Unisex-Zehentrenner können das keinesfalls leisten.“

Basketballer Jonas Mattisseck probiert die individuell angepassten Zehentrenner.

Feintuning sorgt für Passgenauigkeit

Für den perfekten Sitz platzierte Orthopädietechniker Martin Pöscha zunächst präzise Riemchen sowie Zehensteg und betont: „Gerade die Position und Länge der Riemchen sind entscheidend, sowohl für den späteren Tragekomfort als auch für die stützende Wirkung der Einlage.“ Bei der nun angesetzten Standprobe nur mit Deckschicht und Riemchen überprüft Martin Pöscha Riemchenspannung sowie Fußbettdruck, und Jonas Mattisseck wie Louis Olinde überzeugen sich gleich vom Ergebnis: „Die Zehentrenner fühlen sich äußerst angenehm an, sowohl vom Material her als auch hinsichtlich des Fußbetts“, so der erste Eindruck von Louis Olinde. Anschließend werden die Riemchen mit der Einlage verklebt und mit der Zwischen- und der Laufsohle zu fertigen Zehentrennern verarbeitet. Jonas ­Mattisseck freut sich: „Sitzt wie angegossen, das Tragegefühl ist einfach perfekt.“

Bilder: Bauerfeind, Thomas Lebie

Verwandte Themen

Fußbeschwerden·Einlagen·Arthrose

Beweglichkeit fördern und Schmerz stoppen

Dr. Andreas Metzger zur Therapie des Hallux rigidus

Fußbeschwerden·Einlagen

Premium-Produkte als System

TRIactive

Fußbeschwerden·Einlagen

„Häufigste Ursache 
ist die Plantarfasziitis“

Fersenschmerz

Hilfsmittel-App

Mit dieser App wird die Auswahl des geeigneten medizinischen Hilfsmittels für Ärzte und Fachhändler stark vereinfacht. Mit ihrer intuitiven Bedienbarkeit werden Informationen zu Bauerfeind-Produkten überall verfügbar – schnell und simpel

Newsletter für Medizinexperten

Sie sind an Hintergrundberichten aus der medizinischen Praxis, Beispielen für hochwertige Hilfsmittelversorgungen, Studienergebnissen, Fortbildungsveranstaltungen und wertvollen Tipps für die Behandlung Ihrer Patienten und Ihren Praxisalltag interessiert?

Dann tragen Sie sich in unseren Newsletter speziell für Medizinexperten ein.