Fußbeschwerden·Orthesen
Der neue Maßstab für die Akutversorgung
Sprunggelenkorthese AirLoc
Von Bauerfeind Life Magazin am 13.04.2022
Die neue AirLoc bietet Patienten mit frischen Bandverletzungen des Sprunggelenks maximalen Schutz und Komfort. Die stabilisierende Orthese schützt in Kombination mit einem Schuh sofort vor schmerzhaften Bewegungen und einem Folgetrauma. Für möglichst angenehmes Tragen sind ihre Schalen anatomisch geformt und innen mit gerilltem Schaumstoff in einem weichen Mikrofaserbezug gepolstert. Ihre ebenfalls anatomisch geformten Klettgurte verlaufen zirkulär um Fessel und Wade. Sie berücksichtigen die konische Form des Unterschenkels, um beim Fixieren der Orthese am Bein nicht einzuschneiden.
Einfach anpassbare Luftpolsterung
Meist gehen Sprunggelenktraumen mit starken Schwellungen einher. Zur Schmerzlinderung und gezielten Kompression nach der PECH-Regel (PECH = Pause, Eis, Compression, Hochlagern) ist in der AirLoc ein Luftpolster an der Fußaußenseite unter dem Schaumstoff eingearbeitet.
Eine integrierte Pumpe und ein Ablassventil regulieren die Verteilung des Luftpolsters – einfach und schnell per Fingerdruck –, so dass die angelegte Orthese an den Schwellungszustand individuell angepasst werden kann.
One-fits-all-Lösung für Soforthilfe
Neben der regulierbaren Luftpolsterung sorgt die elastische Verbindung der beiden Schalen unter dem Fersenbein für passgenauen Sitz. Sie passt sich automatisch an die Fußbreite und den Schwellungszustand an.
Dadurch kann die AirLoc als lagereffiziente Universalgröße angeboten werden, mit der sowohl der rechte als auch der linke Fuß schnell versorgt werden kann. Davon profitieren Durchgangsarzt, Orthopädietechniker und nicht zuletzt der Patient, der akute Schmerzen hat.
Bilder: Bauerfeind
Verwandte Themen
Hilfsmittel-App
Mit dieser App wird die Auswahl des geeigneten medizinischen Hilfsmittels für Ärzte und Fachhändler stark vereinfacht. Mit ihrer intuitiven Bedienbarkeit werden Informationen zu Bauerfeind-Produkten überall verfügbar – schnell und simpel