Aktuelle Fachbeiträge

Es erwarten Sie qualitative Interviews mit führenden Experten aus den Bereichen Orthopädie, Phlebologie und Lymphologie sowie dem Fachhandel.

Wir informieren über neue Behandlungsstrategien, innovative Therapieansätze und wertvolle Erfahrungsberichte zum Einsatz medizinischer Hilfsmittel. Detailierte Fallbeispiele und Patientenumfragen bieten ergänzend wertvolle Erkenntnisse aus der Praxis.

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

Ein Hauch voll Leben

Die klassische Wundversorgung stößt bei chronischen Wunden an ihre Grenzen. Multiresistente Keime und andere Wundheilungsstörungen verhindern den Wundverschluss oft über Jahre. Ein Start-up-Unternehmen nutzt ein besonderes Mittel zur Behandlung. Kaltes Plasma eliminiert die Keime und fördert die Gewebeneubildung. Eine Reportage. Carsten Mahrenholz (Dr. rer. nat.,…

„Ohne Druck heilt keine Wunde“

Warum Druck essenziell für das Heilen von chronischen Wunden ist, erklärt Dr. Karsten Haas (Dr. of human biology / USA) vom Wundzentrum in Kloster Lehnin. Entsprechend der überarbeiteten Leitlinie für Diagnostik und Therapie des Ulcus cruris venosum klärt er fortlaufend zu diesem Thema auf, schärft…

Im Zweifel für die Kompression

Wissenschaft trifft Praxis – unter diesem Motto stand die 66. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie und Lymphologie in Freiburg. Praktisch ausgerichtet war auch das Bauerfeind-Symposium mit dem Titel „Im Zweifel für die Kompression“. Es stellte die Neuerungen der S2k-Leitlinie Diagnostik und Therapie des Ulcus…

Ein Türöffner für mehr Bewegung

Die Bewegungstherapie gilt als eine der effektivsten Maßnahmen bei der Behandlung nicht-spezifischer Rückenschmerzen*. Lumbalbandagen unterstützen dabei. Sie entlasten durch zirkuläre Kompression und tragen über lokale Massage-Effekte dazu bei, die Schmerzreduktion zu beschleunigen. Herzstück ist die viskoelastische Pelotte, die bei der LumboTrain jetzt nicht mehr die…

Lipödem-Patientinnen erkennen und schnell therapieren

Wie lässt sich ein Lipödem diagnostizieren, welche Therapiemöglichkeiten gibt es und welche Rolle spielt die neue Leitlinie[1] dabei? Diese und viele weitere Themen behandelten die Fachärztin Dr. Julia Middelhoff und Physiotherapeut Oliver Gültig im Bauerfeind-Workshop zur Lipödemtherapie, der anlässlich der 66. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft…

Fit für den Kader – stabil in der Saison

Prävention ist Teil des Trainingsplans, sagt Dr. med. Björn Andreß über seine Arbeit als Mannschaftsarzt. Der Orthopäde betreut am Gelenkzentrum Mittelrhein (GZMR) unter anderem die Bundesliga-Basketballer der EPG Guardians Koblenz. Beim medizinischen Check-up der Spieler erzählt er, was Anamnese und Leistungsdiagnostik verraten und wie Bandagen,…

Hilfsmittel-App

Mit dieser App wird die Auswahl des geeigneten medizinischen Hilfsmittels für Ärzte und Fachhändler stark vereinfacht. Mit ihrer intuitiven Bedienbarkeit werden Informationen zu Bauerfeind-Produkten überall verfügbar – schnell und simpel

Newsletter für Medizinexperten

Sie sind an Hintergrundberichten aus der medizinischen Praxis, Beispielen für hochwertige Hilfsmittelversorgungen, Studienergebnissen, Fortbildungsveranstaltungen und wertvollen Tipps für die Behandlung Ihrer Patienten und Ihren Praxisalltag interessiert?

Dann tragen Sie sich in unseren Newsletter speziell für Medizinexperten ein.