Aktuelle Fachbeiträge

Es erwarten Sie qualitative Interviews mit führenden Experten aus den Bereichen Orthopädie, Phlebologie und Lymphologie sowie dem Fachhandel.

Wir informieren über neue Behandlungsstrategien, innovative Therapieansätze und wertvolle Erfahrungsberichte zum Einsatz medizinischer Hilfsmittel. Detailierte Fallbeispiele und Patientenumfragen bieten ergänzend wertvolle Erkenntnisse aus der Praxis.

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

Kompression trifft Kaltplasma

Bewährte Kompressionstherapie trifft auf innovative Kaltplasmatherapie. Ergebnis: bessere Wundheilung. Gefäßchirurg Prof. Dr. med. Martin Storck berichtet aus der Praxis, Teilnehmer testen beide Ansätze live. Ein Bericht von der Industriesitzung der Kooperationspartner Bauerfeind und Coldplasmatech auf dem 4. WundD.A.C.H.-Dreiländerkongress Ende Juni 2025 in Freiburg. „Das Ulcus…

Ein bedeutsamer Baustein für die Therapie

Bei der Frühbehandlung einer Gonarthrose könne laut Leitline[1] der Einsatz von Einlagen „erwogen werden“. „Diese offene Empfehlung gilt es, richtig zu interpretieren“, fordert Dr. Andreas Metzger, Facharzt für Orthopädie und Sportmedizin mit Praxis in Nürnberg. Er betrachtet Einlagen als wichtige Ergänzung in seinem multimodalen Therapieregime….

Chancen für den Gelenkerhalt

Prof. Dr. Stefan Sell, Ärztlicher Direktor des Gelenkzentrums Schwarzwald, und der Biomechaniker und Bewegungswissenschaftler Dr. Bernd Stetter sind beide am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) aktiv in der Arthrose-Forschung und kooperieren für Studienprojekte mit Industriepartnern. Gemeinsam blicken sie auf neue Wege in der Behandlung der…

„Es besteht generell Aufklärungsbedarf“

Immer öfter stellt Dr. Martin Heß die Diagnose Gonarthrose in seiner Praxis in Saarbrücken-Dudweiler und schätzt, „circa 20 Prozent meiner Patienten kommen mittlerweile wegen Knieschmerzen, die eindeutig einem Knorpelverschleiß zuzuordnen sind“. Ein zunehmend OP-kritisches Klientel mit dem Wunsch nach aktiver Freizeit, das sehr positiv auf…

„Die Schmerzreduktion ist der Schlüssel zum Erfolg“

Die neue Lipödem-Leitlinie setzt klare Akzente: Schmerz wird zum zentralen Diagnosekriterium, die äußere Erscheinung tritt in den Hintergrund. Für Ärzte wie Dipl.-Med. Jens Eschenburg stehen deshalb die individuelle Schmerzerfassung, differenzialdiagnostische Abgrenzung und die Therapie mit Kompression im Mittelpunkt. Manuelle Lymphdrainage nutzt er zur gezielten Schmerzmodulation….

Ärztinnen und Ärzte praxisnah informieren

Wie lassen sich Mediziner bestmöglich über aktuelle Therapieoptionen in der Phlebologie und Lymphologie informieren? Das Interview mit Susanne Kreusel, Leiterin Produktmanagement Lymphologie, zeigt, welche Rolle Kongresse, digitale Formate und praxisnahe Fortbildungen spielen, warum Feedback aus der Ärzteschaft so wichtig ist – und wie interdisziplinärer Austausch…

Hilfsmittel-App

Mit dieser App wird die Auswahl des geeigneten medizinischen Hilfsmittels für Ärzte und Fachhändler stark vereinfacht. Mit ihrer intuitiven Bedienbarkeit werden Informationen zu Bauerfeind-Produkten überall verfügbar – schnell und simpel

Newsletter für Medizinexperten

Sie sind an Hintergrundberichten aus der medizinischen Praxis, Beispielen für hochwertige Hilfsmittelversorgungen, Studienergebnissen, Fortbildungsveranstaltungen und wertvollen Tipps für die Behandlung Ihrer Patienten und Ihren Praxisalltag interessiert?

Dann tragen Sie sich in unseren Newsletter speziell für Medizinexperten ein.