Kompressionsstrümpfe·Lymph- und Lipödem·Venenbeschwerden
Tiefenwirkung
VenoTrain impuls+
Von Bauerfeind Life Magazin

Bei der Therapie von fortgeschrittenen Venenleiden kommt es darauf an, dass die Kompression bis in das tiefe Beinvenensystem konstant wirkt. Der VenoTrain impuls vereint therapeutische Wirksamkeit mit hohem Tragekomfort – nicht zuletzt dank eines hohen Mikrofaseranteils.
Tragephysiologische Eigenschaften von medizinischen Kompressionsstrümpfen (MKS) stehen bei der Langzeittherapie fortgeschrittener und tief liegender Venenleiden meist im Hintergrund. Doch gerade beim Behandeln schwerwiegender Krankheitsbilder ist die Therapietreue des Patienten ein wichtiger Erfolgsfaktor und scheitert oft an fehlendem Tragekomfort.
Der VenoTrain impuls kommt bei mittleren bis schweren Venenleiden sowie bei der Therapie von Lymphödemen in beginnenden Stadien zum Einsatz. Der rundgestrickte MKS in Kompressionsklasse 2 und 3 besteht aus einem strapazierfähigen kurzzugelastischen Material. Dank seines besonderen Dehnungsverhaltens lässt er sich bequem anlegen und sorgt bereits bei geringer Muskelbewegung für einen hohen Arbeitsdruck, dessen therapeutische Wirkung sich bis in das tief liegende Beinvenensystem entfaltet. Die gleichbleibend hohe Druckstabilität wird über die gesamte Tragedauer hinweg beibehalten.
Alleinstellungsmerkmal: Mikrofaser auch für schwere Versorgungsbereiche
Für maximalen Komfort bei therapeutischer Effizienz verfügt der VenoTrain impuls über einen Mikrofaseranteil von über 40 Prozent. Seidenweiche Mikrofaserfilamente machen den Strumpf besonders anschmiegsam, pflegeleicht und darüber hinaus leichter anzulegen.
Ein weiterer Vorteil des hohen Mikrofaseranteils im Gestrick: Er optimiert den Feuchtigkeitstransport und die Temperaturregulierung, so dass der Strumpf an warmen wie an kühlen Tagen angenehm zu tragen ist. Der VenoTrain impuls steht als Serien- oder Maßprodukt in verschiedenen Ausführungen in den Farben Caramel und Schwarz sowie mit offener als auch geschlossener Fußspitze zur Verfügung.
Eindeutige Vorteile

Warum setzt Bauerfeind bei einer Vielzahl seiner Kompressionsstrümpfe auf einen hohen Mikrofaseranteil?
Dr. Thomä: Die Mikrofaser hat gegenüber klassischen Fasern eindeutige Vorteile in Bezug auf die Temperaturregulierung und den Feuchtetransport. Bei den meisten Herstellern sind MKS mit hohem Mikrofaseranteil den leichten Venenerkrankungen vorbehalten. Wir haben uns dagegen der Aufgabe verschrieben, die Vorteile der Mikrofaser auch für Patienten mit schwereren Venenleiden oder Lymphödem zugänglich zu machen.
Welche Auswirkungen hat die Verwendung von Mikrofaser auf das Dehnungsverhalten kurzzugelastischer Strümpfe wie dem VenoTrain impuls?
Dr. Thomä: Gar keine – der Kompressionsdruck wird zu fast 100 Prozent vom gummielastischen Kern des sogenannten Schussfadens (Einlegefadens) aufgebracht. Die Mikrofaser dient in erster Linie als Umwindematerial des Strickgarns und hat damit keinen Einfluss auf die Kompressionswirkung des Gestricks.
Weitere Informationen
Bilder: Bauerfeind
Verwandte Themen
Hilfsmittel-App

Mit dieser App wird die Auswahl des geeigneten medizinischen Hilfsmittels für Ärzte und Fachhändler stark vereinfacht. Mit ihrer intuitiven Bedienbarkeit werden Informationen zu Bauerfeind-Produkten überall verfügbar – schnell und simpel