Kompressionsstrümpfe·Venenbeschwerden

Medizinische Kompression und effektive Hautpflege

VenoTrain cocoon

Von Bauerfeind Life Magazin

Trockene, schuppende oder gar juckende Haut kennen viele Venenpatienten. Mit dem VenoTrain cocoon hat Bauerfeind nun einen medizinischen Kompressionsstrumpf mit integriertem Pflegekomplex auf den Markt gebracht. Er trägt dazu bei, langfristig die Hautbarrierefunktion zu verbessern und die Compliance zu erhöhen.

Bei Patienten mit fortschreitender Veneninsuffizienz kommt es infolge des gestörten venösen Rückstroms häufig zu Hautveränderungen. Die Haut erscheint trocken und spröde, zum Teil begleitet durch Schuppung und Juckreiz. Die Austrocknungserscheinungen basieren auf einer erhöhten Wasserdampfdurchlässigkeit der oberen Hautschicht (Stratum corneum), die sich in einer verstärkten Hautrauigkeit zeigt. Unter der Kompressionstherapie können sich diese Effekte noch verstärken bzw. besonders augenscheinlich werden. So ergab eine Patientenbefragung am Venenzentrum der Ruhr-Universität Bochum, dass 59 Prozent der Kompressionsstrumpfträger unter trockener Haut leiden und dass bei 33 Prozent die Haut beim Tragen von Kompressionsstrümpfen juckt.1 Diese Begleiterscheinungen sind nicht nur äußerst unangenehm für die Patienten, sie stellen auch eine ernstzunehmende Gefahr für die Therapietreue dar.

Ein Strumpf, doppelter Effekt: VenoTrain cocoon

Der VenoTrain cocoon ist in den Farben Silk, Red, Blue und Black erhältlich. Für hohen Tragekomfort sorgt auch das breite Abschlussbündchen.
Der VenoTrain cocoon ist in den Farben Silk, Red, Blue und Black erhältlich. Für hohen Tragekomfort sorgt auch das breite Abschlussbündchen.

Um die Barrierefunktion der Haut zu verbessern, kommt der sorgfältigen Hautpflege bei Venenpatienten eine besondere Bedeutung zu. VenoTrain cocoon, die jüngste Produktinnovation aus dem Hause Bauerfeind, bietet nicht nur eine zuverlässige Kompression der Klasse 2, sondern macht die Hautpflege für Kompressionsstrumpfträger jetzt noch einfacher: Ein lipophiler Pflegekomplex, der bereits in den Strumpf integriert ist , wirkt kontinuierlich beim Tragen und verbessert nach und nach die Beschaffenheit der oberen Hautschicht.

Neuartiger Naturfaser-Mix

VenoTrain cocoon

Für das Gestrick kommt eine für Kompressionstextilien neu entwickelte Faser aus Baumwolle und Cellulose zum Einsatz. Cellulose ist ein Naturstoff mit einer matrixartigen Struktur und natürlichen Hohlräumen, die die Pflegestoffe sehr gut speichern. Diese Depoteigenschaft wird genutzt , um den Cellulose-Anteil der Faser mit einem klinisch getesteten Pflegekomplex zu beladen. Die Faser liegt auf der Innenseite des Strumpfs mit größtmöglichem Kontakt zur Haut und gibt die fettlöslichen Pflegestoffe über die gesamte Tragezeit (in der Regel sechs Monate) kontinuierlich an die Haut ab. Der Pflegekomplex hat eine reparierende Wirkung, d. h. die Schutzbarriere der Hornschicht (Stratum corneum) wird wieder aufgebaut. Die Pflege sorgt so dafür, dass die natürliche Hautfeuchtigkeit im Gleichgewicht bleibt und die Haut gegen Schuppung und Juckreiz geschützt wird.

Waschtests bravourös bestanden

Vor der Produkteinführung wurde der VenoTrain cocoon selbstverständlich umfangreichen Prüfungen unterzogen. Mehr zu Erfahrungen von Probanden aus einer entwicklungsbegleitenden Anwendungsbeobachtung lesen Sie hier. Besonderes Augenmerk legte das Entwicklungsteam auf den langanhaltenden Pflegeeffekt des Kompressionsstrumpfs durch eine kontinuierliche Abgabe des Lipid-Komplexes. Dessen Konzentration in der Faser wurde durch das Thüringische Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e. V. (TITK) bestimmt. In einer funktionalen Materialprüfung konnte Bauerfeind nachweisen, dass nach 180 Wäschen, was den täglichen Wäschen in sechs Monaten Anwendungszeit entspricht , noch 70 Prozent der Pflegesubstanzen in der Spezialfaser enthalten sind. Mit dem VenoTrain cocoon erhalten Patienten also nicht nur die therapeutisch erforderliche Kompression in Bauerfeind-Qualität, sondern zusätzlich auch eine effektive Hautpflege.

Dr. Hans-Jürgen Thomä, Bereichsleiter Phlebologie, über die Herausforderung bei der Entwicklung des Strumpfs.

Weitere Informationen

Fordern Sie das Whitepaper mit ausgewählten Studienergebnissen zum VenoTrain cocoon sowie die Patientenbroschüre zum Produkt unter folgender Servicenummer an: 0800-001 05 10. Interessenten aus der Schweiz wählen +41 (0) 56 485 82 42, Interessenten aus Österreich +43 (0) 800 44 30 130. www.bauerfeind.de/cocoon

1 Int Angiol. 2009 Oct; 28 (5): 385–393. Quality of life and patients’ view of compression therapy. Reich-Schupke S., Murmann F., Altmeyer P., Stücker M., Source Department of Dermatology, Ruhr University Bochum, Bochum, Germany, PMID: 19935593.

Bilder: Bauerfeind, privat

Verwandte Themen

Einlagen·Kompressionsstrümpfe·Lymph- und Lipödem

Den ganzen Menschen sehen

Orthopädische Einlagen bei Lymph- und Lipödem

Kompressionsstrümpfe·Ulcus Cruris Venosum

»Kompression ist eine chronische Therapie«

Therapiekonzept Wunde aus medizintechnischer Sicht

Kompressionsstrümpfe·Ulcus Cruris Venosum

»Wir brauchen mehr Prävention und Aufklärung«

Wundmanagement in der Praxis

Hilfsmittel-App

Mit dieser App wird die Auswahl des geeigneten medizinischen Hilfsmittels für Ärzte und Fachhändler stark vereinfacht. Mit ihrer intuitiven Bedienbarkeit werden Informationen zu Bauerfeind-Produkten überall verfügbar – schnell und simpel

Newsletter für Medizinexperten

Sie sind an Hintergrundberichten aus der medizinischen Praxis, Beispielen für hochwertige Hilfsmittelversorgungen, Studienergebnissen, Fortbildungsveranstaltungen und wertvollen Tipps für die Behandlung Ihrer Patienten und Ihren Praxisalltag interessiert?

Dann tragen Sie sich in unseren Newsletter speziell für Medizinexperten ein.