Kurz & knapp Für den präventiven Einsatz muss eine Pelotte anders beschaffen sein als für den therapeutischen Einsatz. Für Prof. Dr. med. Heinz Lohrer ist dabei vor allem wichtig, wie der Patient sich beim Tragen von orthopädischen Einlagen fühlt.
- Jede Einlage ist sensomotorisch. Sie induziert einen mechanischen Reiz, der vom Nervensystem beantwortet wird.
- Die perfekte Pelotte soll gerade so viel stützen, dass der (Spreiz-)Fuß in die normale anatomische Form zurückgeführt wird.
- In der Therapie darf eine Pelotte einen lokalen Druckpunkt setzen, präventiv soll sie die gesamte druckaufnehmende Fläche vergrößern.