Einlagen·Fußbeschwerden

Gut besohlt aufs Parkett

Ungarische Handball-Nationalmannschaft der Männer

Von Bauerfeind Life Magazin

Kurz & knapp Orthopäde und Unfallchirurg Dr. Erdélyi Gábor betreut die ungarische Handball-Nationalmannschaft.

  • Die dynamische Ballsportart Handball verlangt dem Bewegungsapparat und vor allem den Füßen maximale Leistung ab.
  • Zum Schutz vor Überlastung verordnet Dr. Erdélyi Gábor den Spielern die 3-Zonen-Einlage TRIactive.
  • Die Einlagen erhöhen die Stabilität der Füße und Sprunggelenke und mindern die enormen Kräfte, die auf den Fuß einwirken.

Dr. Erdélyi Gábor, Teamarzt der ungarischen Handball-Nationalmannschaft , verordnet seinen Spielern die Schuheinlagen TRIactive – für mehr Stabilität in Fuß und Sprunggelenk.

Dr. Erdélyi Gábor, Teamarzt der ungarischen Handball-Nationalmannschaft der Männer.
Dr. Erdélyi Gábor, Teamarzt der ungarischen Handball-Nationalmannschaft der Männer.

Harte Zweikämpfe, plötzlicher Gegnerkontakt und das permanente Belasten eines Beins beim Werfen – Handball ist ein Sport , der nicht nur auf die Knochen geht: „Es ist ein Full-Contact-Sport mit häufigen Kollisionen. Zu den typischen Verletzungen zählen daher überdehnte Bänder im Sprunggelenk sowie Verletzungen von Schulter und Handgelenk. Dazu kommen chronische Beschwerden wie Stresssymptome am Mittelfußknochen, Instabilitäten des Sprunggelenks und des Knies, Bandscheibenschäden und auch Überlastungssymptome an der Wurfschulter“, erklärt Dr. Erdélyi Gábor. Der Orthopäde und Unfallchirurg betreut seit 19 Jahren die ungarische Handball-Nationalmannschaft der Männer intensiv. Als Teamarzt ist er nicht nur für den allgemeinen Gesundheitszustand der Spieler verantwortlich. Er organisiert auch kräftigende Übungs- und Trainingseinheiten und empfiehlt Behandlungsmethoden und medizinische Hilfsmittel im Verletzungsfall. „Natürlich bin ich auch bei jedem Spiel meiner Mannschaft dabei, um die Spieler bei Verletzungen sofort behandeln und versorgen zu können.“

Besseres Körpergefühl

Seit etwa acht Jahren nutzt Dr. Gábor für die medizinische Betreuung Produkte von Bauerfeind, besonders beliebt bei ihm ist die Schuheinlage TRIactive play. „Sie ist ein herausragendes Qualitätsprodukt“, so Dr. Gábor. „Die Einlagen erhöhen die Stabilität der Füße und der Sprunggelenke. Sie dämpfen und mindern die enormen Kräfte, die auf den Fuß einwirken, und beugen so Verletzungen vor. Den Spielern geben die Einlagen einen deutlich höheren Komfort und eine bessere Statik.“ Das Wirkprinzip der TRIactive-Einlagen beruht auf der vertikalen Anordnung unterschiedlich fester Materialien und deren irritationsfreier Verbindung (PowerWave-Technologie). Das weiße, feste Material führt die Ferse beim Aufsetzen und stabilisiert im Zehenbereich bei schnellen Richtungswechseln. Das dunkelblaue Material stützt die Fußwölbungen und verhindert , dass der Fuß zu sehr einsinkt und Energie verloren geht. Das hellblaue, weiche Material dämpft Stöße und entlastet punktgenau. Dafür gibt es auch von der Mannschaft positives Feedback. „Die Spieler bestätigen mir, dass die Einlagen sehr angenehm zu tragen sind. Auch wenn sie den Effekt manchmal nicht genau beschreiben können, haben sie damit generell ein besseres Körpergefühl“, berichtet der Teamarzt.

Individuell an Fuß und Schuh angepasst

Zu den Sportlern kommen die TRIactive-­Einlagen über die LBT Inno kft., den ungarischen Bauerfeind-Distributor in Budapest. „Seit über 15 Jahren arbeiten wir mit Dr. Erdélyi Gábor zusammen. Wir freuen uns natürlich sehr, so auch die ungarische Handball-Nationalmannschaft unterstützen zu können“, sagt Anikó Klausz, Direktorin Kommunikation bei der LBT Inno kft.
„Die TRIactive-Einlagen werden nicht nur vom Handballteam nachgefragt , sondern auch von Athleten anderer Disziplinen und von Menschen, die einfach einen gesunden, aktiven Lebensstil pflegen. Deshalb zählen die Bauerfeind-Einlagen zu unseren Top-Produkten, die wir mit steigender Tendenz verkaufen.“

„Die Einlagen werden so angeformt und beschliffen, dass sie perfekt zu Fuß und Schuh passen.“Anikó Klausz

Fußdruckmessung der Nationalspieler für die Einlagenversorgung.
Fußdruckmessung der Nationalspieler für die Einlagenversorgung.

Der Bauerfeind-Distributor übernimmt dabei nicht nur den Vertrieb, sondern auch die kundenspezifische Anpassung der ­TRIactive-Einlagen. „Unsere Orthopädietechniker führen Fußdruckmessungen durch und ermitteln so den Status der Füße. Auf Basis dieser Ergebnisse wird dann eine individuelle Einlage erstellt , die auch auf die Schuhe des Kunden abgestimmt ist“, erklärt Anikó Klausz. „Die Einlagen werden so angeformt und beschliffen, dass sie perfekt zu Fuß und Schuh passen.“ Nach kurzer Tragezeit führen die Fachleute Kontrollmessungen durch, um die optimale Funktionsweise der TRIactive-Einlagen sicherzustellen.
Mit dem Ergebnis ist Dr. Erdélyi Gábor zufrieden. „Eine gute medizinische Versorgung und der Einsatz orthopädischer Hilfsmittel tragen zur körperlichen Fitness der Spieler bei und wir können sie gestärkt in die Wettbewerbe schicken“, lautet sein Fazit. „Damit sind die Sportler fit für die nächsten Herausforderungen – sei es für die Weltmeisterschaft 2019 in Deutschland und Dänemark oder für die Vorbereitungen auf die Olympischen Spiele 2020 in Tokio.“

Bilder: Aniko Kovacs/Hungarian Handball Federation, privat , LBT Inno kft., Bauerfeind

Verwandte Themen

Einlagen·Kompressionsstrümpfe·Lymph- und Lipödem

Den ganzen Menschen sehen

Orthopädische Einlagen bei Lymph- und Lipödem

Einlagen·Messtechnologie

Im Millimeterbereich skalieren

Bodytronic ID:CAM

Einlagen·Fußbeschwerden

»Ein zentraler Baustein«

TRIactive: Einlagenversorgung nach Fuß-OP

Hilfsmittel-App

Mit dieser App wird die Auswahl des geeigneten medizinischen Hilfsmittels für Ärzte und Fachhändler stark vereinfacht. Mit ihrer intuitiven Bedienbarkeit werden Informationen zu Bauerfeind-Produkten überall verfügbar – schnell und simpel

Newsletter für Medizinexperten

Sie sind an Hintergrundberichten aus der medizinischen Praxis, Beispielen für hochwertige Hilfsmittelversorgungen, Studienergebnissen, Fortbildungsveranstaltungen und wertvollen Tipps für die Behandlung Ihrer Patienten und Ihren Praxisalltag interessiert?

Dann tragen Sie sich in unseren Newsletter speziell für Medizinexperten ein.