Bandagen

Physiotherapie auf Kanadisch

Train-Bandagen für Outdoor-Enthusiasten

Von Bauerfeind Life Magazin

Kurz & knapp Nathan Vanderkuip ist Physiotherapeut in Vancouver. Er rät seinen Patienten, wenn nötig, Train-Bandagen auch beim Wandern oder Fahrradfahren zu tragen.

  • Train-Bandagen helfen, einen aktiven Lebensstil zu bewahren.
  • Bei GenuTrain- und MalleoTrain-Aktivbandagen beobachtet der Physiotherapeut eine sehr gute Compliance.
  • In Kanada können Patienten Bandagen direkt von Physiotherapeuten erhalten.

Vor der Haustür der Pazifik, hinterm Garten die Coast Mountains: Nathan Vanderkuip, Physiotherapeut aus Vancouver, lässt seine Patienten gerne an der frischen Luft trainieren – mit Begleitung.

Nathan Vanderkuip, Physiotherapeut , North Vancouver, Kanada.
Nathan Vanderkuip, Physiotherapeut , North Vancouver, Kanada.

Der sportliche Mann kennt die angesagtesten Mountainbiketrails dieser Erde. Auch zu Hause hat Nathan Vanderkuip, Physiotherapeut im Pivotal Health Centre in North Vancouver, alle Möglichkeiten, seinen Leidenschaften zu frönen – wie seine Nachbarn. „Die meisten von uns gehen wandern, laufen, fahren mit dem Rad, und zwar mehrmals die Woche“, beschreibt Nathan die Freizeitbeschäftigung der Outdoor-Community an Kanadas Nordwestküste. „Der aktive Lebensstil ist Teil unserer Identität. Wir atmen ihn jeden Tag.“

Aktiv, gesund, glücklich

Selbstredend, dass eine Verletzung diese Leute im Wesenskern trifft. „Meine Aufgabe ist es dann, sie schnell wieder aktiv, gesund und glücklich zu machen“, sieht sich der Therapeut in der Pflicht. Nathan, der einen Bachelor of Science in Physiotherapie besitzt und bereits viele kanadische Olympiateilnehmer betreute, setzt bei der Behandlung von Sport- und Überlastungsschäden auf das Wirkprinzip von Train-Bandagen. Schnell und einfach anzulegen, sind die Hilfsmittel auch auf dem Rad oder der Laufstrecke die ideale Begleitung und beschleunigen in der Bewegung die Selbstheilung.

Kompression und propriozeptive Wirkung helfen

Speziell die Kniebandage GenuTrain und die Sprunggelenkbandage MalleoTrain leisten Nathan und seinen Patienten gute Dienste. „Sie helfen uns, unser wichtigstes Ziel zu erreichen – aktiv zu bleiben. Die leichte Kompression in Verbindung mit den propriozeptiven Eigenschaften der Bandagen erlaubt es den Patienten, ihren gewohnten, aktiven Lebensstil schnell wieder aufzunehmen.“ Auch aufgrund der komfortablen Trageweise der GenuTrain und MalleoTrain sei bei seinen Patienten mangelnde Compliance überhaupt kein Thema, freut sich Nathan.

Eine aktive Community: Physiotherapeut , Patientin und Train-Bandage.
Eine aktive Community: Physiotherapeut , Patientin und Train-Bandage.

Bandage als selbstverständlicher Teil des Equipments

„Ich habe viele Patienten, die mit ihren Train-Bandagen auf dem Grouse Grind wandern oder den Whistler Fondo radeln“, nennt Nathan zwei Events stellvertretend für die anderen Naturschönheiten direkt vor seiner Haustür. Der Grouse Grind wird als die „Treppe zu Mutter Natur“ bezeichnet und führt über Felskaskaden spektakulär auf den Grouse Mountain; der Whistler Fondo ist ein riesiges Radsportereignis, das jedes Jahr Hunderte von Enthusiasten anzieht. Und woher kommt das dazu nötige knie- und sprunggelenkstabilisierende Equipment? Aus Thüringen, vom medizinischen Hilfsmittelhersteller Bauerfeind. Das Unternehmen vertreibt in Kanada seine Produkte über den dortigen Distributor Galien in Laval , Québec. Mit diesem arbeitet das Pivotal Health Center seit mehreren Jahren eng zusammen. „Die Patienten können direkt von uns Physiotherapeuten eine Verordnung für die Bandagen erhalten“, erklärt Nathan. „Diese können sie sich dann bei einem Partnerunternehmen besorgen. In der Regel erstattet ihre private Versicherung die Kosten.“

Bilder: Farah Nosh

Verwandte Themen

Bandagen·Gelenkschmerzen

»Die Blockade muss raus«

Prävention in der Allgemeinmedizin

Bandagen·Gelenkschmerzen

Gemeinsam in Bewegung

Freizeitsport im Sanitätsfachhandel

Bandagen·Gelenkschmerzen

Von Kufen auf Schienen

Teilruptur des medialen Seitenbands

Hilfsmittel-App

Mit dieser App wird die Auswahl des geeigneten medizinischen Hilfsmittels für Ärzte und Fachhändler stark vereinfacht. Mit ihrer intuitiven Bedienbarkeit werden Informationen zu Bauerfeind-Produkten überall verfügbar – schnell und simpel

Newsletter für Medizinexperten

Sie sind an Hintergrundberichten aus der medizinischen Praxis, Beispielen für hochwertige Hilfsmittelversorgungen, Studienergebnissen, Fortbildungsveranstaltungen und wertvollen Tipps für die Behandlung Ihrer Patienten und Ihren Praxisalltag interessiert?

Dann tragen Sie sich in unseren Newsletter speziell für Medizinexperten ein.