15.11.2023 – 18 Uhr | Bauerfeind Talks: Chronisch venöse Wunden
Ulcus crusis venosum – interdisziplinärer Ansatz bei chronisch-venösen Wunden
Chronisch venöse Wunden erkennen und behandeln: Die nächste Veranstaltung der kostenfreien digitalen Eventreihe Bauerfeind talks dreht sich um die Therapie von chronisch venösen Wunden im phlebologischen Rahmen. Experten diskutieren neuste Erkenntnisse und geben wertvolle Einblicke in ihren Praxisalltag. Alle Informationen zum Event und den Link zu Anmeldung finden Sie hier.
Jetzt kostenfrei anmelden zum Austausch zur Therapiepraxis. Holen sie sich ihr Update zum Thema chronisch-venöse Wunden.
Für wen?
+Wundmanager/-experten
+Berufsschulen
+Haus- und Fachärzte (Hautärzte, Phlebologen, Angiologen)
+Pflegepersonal
+Sanitätsfachhandel
+Interessierte zum Thema Wunde
+Dermatologen
Was Sie erwartet
Die Behandlung chronischer Wunden ist eine sozialmedizinische Last für das Gesundheitssystem und stellt dieses vor große Herausforderungen in der qualitativ hochwertigen Versorgung.
Chronische Gefäßerkrankungen bedürfen meist einer lebenslangen Therapie. Eine wichtige Rolle spielt hier die Kompressionstherapie. Diese erhöht die Strömungsgeschwindigkeit des Blutes in den Venen und verringert den venösen Reflux. Sie reduziert die Drucküberlastung im Gefäßsystem und beschleunigt das Abheilen chronischer Wunden. Die Art der Kompressionsversorgung richtet sich dabei nach der Behandlungsphase und den Erfordernissen des Patienten.
Das optimale Zusammenspiel aller Komponenten in der Versorgung, die fachliche Qualifizierung von Leistungserbringern sowie die Aufklärung im Patientenumfeld entlastet nicht nur das Gesundheitssystem, sondern gewährleistet auch eine Behandlung zum Wohle des Patienten, indem es Akzeptanz, Adhärenz und Lebensqualität erhöht.
Gastgeber Michál Zachariras von der Bauerfeind Akademie diskutiert mit unseren Gästen welche Behandlungsmethoden bei chronischen venösen Wunden erfolgversprechend sind und welche Einflussfaktoren einen Beitrag zur Qualität der chronischen Wundversorgung und somit zur finanziellen Entlastung des Gesundheitssystems zu leisten.
Erhalten Sie spannende Einblick in moderne Behandlungsmethoden, neuste Erkenntnisse und Praxiserfahrungen von Experten.
Wann? 15. November 2023,
Beginn 18 Uhr
Teilnahme kostenlos über Zoom
Erhalten Sie spannende Einblick in moderne Behandlungsmethoden, neuste Erkenntnisse und Praxiserfahrungen von Experten.
Unsere Experten

Dr. med Anette Zeller
Oberärztin, Fachärztin für Chirurgie Venenkompetenzzentrum, Wundzentrum Allgäu, Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren

Kerstin Protz
Wundexpertin, Projektmanagerin Wundforschung am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Referentin für Wundversorgungskonzepte, Vorstandsmitglied Wundzentrum Hamburg e. V. und Deutscher Wundrat e. V.

Gabi Weigold
zertifizierte Wundmanagerin ZWM®, Fachtherapeutin Wunde ICW®, Palliativcare-Fachkraft®, Ethikberaterin im Gesundheitswesen AEM®

Nadine Fürup
Bauerfeind Akademie

Michál Zacharias
Bauerfeind Akademie
Vergangene
Veranstaltungen
07.12.2021 — Arthrose
Neuste Erkenntnisse und Behandlung

Prof. Dr. med. Stefan Sell
Gelenkzentrum Schwarzwald

Helmut Hoffmann
Experte für orthopädisch-traumatische Rehabilitation

Maximilian Poetzschner
Produkt-Experte bei Bauerfeind

Michál Zacharias
Trainer bei der Bauerfeind Akademie
26.04.2022 — Handgelenkschmerzen
Von der differenzierten Diagnose zur differenzierten Therapie

Dr. med. Hubert Klauser
Leiter des Hand- und Fußzentrums Berlin

Helmut Hoffmann
Experte für orthopädisch-traumatische Rehabilitation

Maximilian Poetzschner
Produkt-Experte bei Bauerfeind

Michál Zacharias
Trainer bei der Bauerfeind Akademie
14.09.2022 — Nicht-spezifische Rückenschmerzen
Von der differenzierten Diagnose zur differenzierten Therapie

Prof. Dr. Bernhard Greitemann
Ärztlicher Direktor und Chefarzt Rehaklinik Münsterland

Susanne Gramatté
Fachärztin für Orthopädie, Chirotherapie und spezielle Schmerztherapie

André Beck
Leiter Entwicklung Orthopädie bei Bauerfeind

Michál Zacharias
Trainer bei der Bauerfeind Akademie
26.04.2023 — Differentialdiagnose unterer Rückenschmerz

Prof. Dr. med. habil. Dr. h.c. Nikolai Rainov
Facharzt für Neurochirurgie, spezielle Schmerztherapie

Susanne Gramatté
Fachärztin für Orthopädie, Chirotherapie und spezielle Schmerztherapie

Marvin Schuler
Orthopädietechnikermeister und Produktmanager Orthesen Bauerfeind AG

Michál Zacharias
Bauerfeind Akademie
Häufige Fragen
Sie bekommen Ihre Zugangsdaten zum Online-Event etwa eine Woche vor dem Event an die bei der Registrierung verwendete E-Mailadresse zugeschickt.
Wir stellen unser Online Event ist gebührenfrei zur Verfügung. Bei Ihnen können ergänzende Kosten für Internet- und evtl. Hardwarenutzung anfallen.
Ja, wir zeichnen das Event auf und stellen es im Nachgang den angemeldeten Personen zur Verfügung. Sollten Sie unser Event also doch verpassen, so können Sie es jederzeit in Ruhe nachholen. Die Aufzeichnung steht Ihnen für 6 Monate nach dem Event zur Verfügung.
Nein, für dieses Online-Event gibt es keine CME-Punkte. Die Seminare mit CME-Punkten finden Sie hier.
Hilfsmittel-App

Mit dieser App wird die Auswahl des geeigneten medizinischen Hilfsmittels für Ärzte und Fachhändler stark vereinfacht. Mit ihrer intuitiven Bedienbarkeit werden Informationen zu Bauerfeind-Produkten überall verfügbar – schnell und simpel