Orthesen·Rückenschmerzen

Das Spinova-Quartett – Die neue Kraft am Rücken

Spinova

Von Bauerfeind Life Magazin

Vier neue Orthesen bilden die Plattform des mehrstufigen Therapiekonzepts für den unteren Rücken. Das neue System stellt kein einfaches Facelift des bestehenden Konzepts dar, sondern vielmehr dessen konsequente Weiterentwicklung. Durch Einsatz neuer Materialien sowie einer patentierten Technik erreicht auch der Tragekomfort eine neue Stufe. Mit Spinova präsentiert Bauerfeind nach SecuTec Lumbo, SecuTec Dorso und SofTec Lumbo die nächste Generation von Lumbalorthesen. Sie ermöglicht einen neuen Ansatz sowohl in der konservativen als auch in der postoperativen Therapie der Lendenwirbelsäule (LWS). Konzipiert zur Stabilisierung, Entlastung und Haltungskorrektur der Lendenwirbelsäule, steht bei den neuen Lumbalorthesen die Therapie von unphysiologischen Belastungen der Wirbelsäule und ihrer Bandscheiben im Vordergrund. Das Spinova-System erlaubt wahlweise eine Delordosierung, Lordosierung und Stabilisierung. Basis des Spinova-Systems sind variable, immer wiederkehrende Funktionseinheiten. Die Elemente können flexibel dem individuellen Körperbau angepasst werden. Tragekomfort , Anlegen der Orthese und medizinische Wirksamkeit zeigen sich auf höchstem Niveau. Im Therapiefortschritt sind die Spinova-Orthesen nach dem Dreischritt abrüstbar: stabilisieren, aktivieren, mobilisieren.

Kraftschluss durch voreinstellbares Zugsystem

Von links: Spinova Immo, Spinova Immo Plus (ehem. SofTec Lumbo), Spinova Support Plus (ehem. SecuTec Dorso), Spinova Unload Plus (ehem. SecuTec Lumbo)
Von links: Spinova Immo, Spinova Immo Plus (ehem. SofTec Lumbo), Spinova Support Plus (ehem. SecuTec Dorso), Spinova Unload Plus (ehem. SecuTec Lumbo)

Konstruktiv identische Einheiten ziehen sich durch das gesamte Spinova-Portfolio. Als Resultat der modularen Bauweise ergeben sich, entsprechend der Funktion und Indikation, die jeweiligen Produktvarianten. Kernstücke jeder Orthese sind die leichte Grundbandage, das Zuggurtsystem, der Bauchverschluss, die Rückenkassette sowie die Schale. Die Ansatzpunkte des Zugsystems in der Rückenkassette, die unmittelbar neben den Dornfortsätzen ihren Platz findet , haben eine punktuelle Krafteinleitung im betroffenen Segment zur Folge. Somit ist eine therapeutische Relevanz direkt am betroffenen Wirbelsäulenabschnitt gegeben. Eine mehrfache Zuggurtung ist nicht notwendig, die individuelle Voreinstellung bleibt erhalten.
Je nach Behandlungsziel stehen dem Arzt vier Orthesen für den unteren Rücken zur Verfügung: Spinova Immo stellt die Lendenwirbelsäule ruhig und immobilisiert. Spinova Immo Plus (ehemals SofTec Lumbo) unterstützt die LWS und den Übergang zum Kreuzbein. Ihr modularer Aufbau mit Schale und stabilisierendem Netzmaterial ermöglicht einen gesteuerten, abrüstbaren Therapiefortschritt. Spinova Support Plus (ehemals SecuTec ­Dorso) besitzt eine abrüstbare Überbrückungspelotte. Die Multifunktionsorthese entlastet die LWS und richtet sie auf (modifiziertes Hohmann-Mieder). Die große Rückenpelotte verteilt die auftretenden Kräfte auf Brustwirbelsäule (BWS) sowie Becken und Kreuzbein. Sie entlastet die LWS und kann entsprechend des Genesungsverlaufs entfernt werden. Spinova Unload Plus (ehemals SecuTec Lumbo) mit Überbrückungsrahmen reduziert eine Lendenlordose. Der Rahmen verteilt die auftretenden Kräfte auf BWS sowie Becken und Kreuzbein. Durch die Bauchpelotte bei den Plus-Varianten wird der Bauchraum komprimiert und das Aufrichten der Wirbelsäule unterstützt.

Informationen

Ausführliche Informationen finden Sie im Internet unter www.bauerfeind.com/spinova

Bilder: Bauerfeind

Verwandte Themen

Fußbeschwerden·Kompressionsstrümpfe·Orthesen

Zurück zur Null-Grad-Stellung

Konservative Versorgung bei Hallux valgus

Fußbeschwerden·Orthesen

Passt der Schuh, passt die Orthese

Versorgung bei Fußheberschwäche

Fußbeschwerden·Orthesen

Mobilität zurückgewinnen

Peroneusparese und Orthesenversorgung

Hilfsmittel-App

Mit dieser App wird die Auswahl des geeigneten medizinischen Hilfsmittels für Ärzte und Fachhändler stark vereinfacht. Mit ihrer intuitiven Bedienbarkeit werden Informationen zu Bauerfeind-Produkten überall verfügbar – schnell und simpel

Newsletter für Medizinexperten

Sie sind an Hintergrundberichten aus der medizinischen Praxis, Beispielen für hochwertige Hilfsmittelversorgungen, Studienergebnissen, Fortbildungsveranstaltungen und wertvollen Tipps für die Behandlung Ihrer Patienten und Ihren Praxisalltag interessiert?

Dann tragen Sie sich in unseren Newsletter speziell für Medizinexperten ein.