Orthesen

„Das Leben macht mir wieder richtig Spaß“

SofTec Genu bei MS

Von Bauerfeind Life Magazin

Marianne Serdrup Larsen leidet an Multipler Sklerose (MS). Besonders betroffen ist das linke Bein. Durch Einsatz der Knieorthese SofTec Genu konnte sie ihre Mobilität und ihr Kontrollgefühl in kurzer Zeit deutlich verbessern. Ein Gespräch mit der Patientin und Karsten Høgh, Physiotherapeut und CEO von Fysio-shop.dk, Dänemark.

Bauerfeind life: Frau Larsen, seit Ende 2016 tragen Sie eine SofTec Genu. Wie fühlen Sie sich damit?
Marianne Larsen: Sehr, sehr gut. Die SofTec Genu ermöglicht es mir, viermal die Woche Physiotherapie, Fitnesstraining und Aquagymnastik zu machen. Meine Leistungsfähigkeit hat sich dadurch spürbar verbessert. Ich bin wesentlich mobiler und weniger auf Hilfe angewiesen.

Herr Høgh, Sie als Physiotherapeut haben Frau Larsen zur SofTec Genu geraten. Wie kam es dazu?
Karsten Høgh: Frau Larsen hat im Internet nach Informationen und Produkten gesucht , die ihr mit ihren Knieproblemen helfen könnten, und sich dann an uns Spezialisten gewandt. Neben den bekannten Vorteilen der kompressionsgestützten Knieorthesen von Bauerfeind beschäftige ich mich selbst bereits seit Jahren mit der positiven Wirkung von Kompression auf sensomotorische Störungen wie der Parkinsonkrankheit und MS. Wie das funktionieren kann, ist mir zum ersten Mal bei Patienten mit Instabilitätsgefühl und Gleichgewichtsproblemen aufgefallen. Die bekamen diese Schwierigkeit durch den Einsatz von Orthesen sehr gut und schnell in den Griff. Ich habe Frau Larsen dann zu Hause besucht. Nach einer funktionellen Untersuchung habe ich sie mit einer SofTec Genu versorgt , mit der sich ihre Stabilität und Gangqualität sofort erheblich verbesserten.

Was bewirkt der Einsatz der Orthese bei ihr?
Karsten Høgh: Bei MS ist die Weiterleitung von Nervensignalen durch eine autoaggressive Reaktion des Immunsystems irreparabel gestört. Die Kompression kann dies zwar nicht rückgängig machen, es gehen nach wie vor Nervenreize verloren. Durch die Kompression werden aber gleichzeitig sehr viele neue Nervenreize geschaffen. Das trägt entscheidend dazu bei, dass Frau Larsen die Kontrolle über ihre Beine deutlich verbessern konnte – und dies immer noch tut. Und natürlich stabilisiert die Orthese das Kniegelenk, indem sie dysfunktionale Fehlbewegungen verhindert.

Mit der SofTec Genu sicherer unterwegs: Marianne Larsen profitiert von der Kombination aus Kompressionsgestrick mit propriozeptiver Wirkung auf die Muskulatur und stabilisierenden Gelenkschienen.
Mit der SofTec Genu sicherer unterwegs: Marianne Larsen profitiert von der Kombination aus Kompressionsgestrick mit propriozeptiver Wirkung auf die Muskulatur und stabilisierenden Gelenkschienen.

Frau Larsen, seit wann leiden Sie an Multipler Sklerose?
Marianne Larsen: Wahrscheinlich schon seit 30 Jahren. MS ist eine Krankheit , die in Schüben auftreten kann, zwischen denen mitunter viele Jahre liegen, in denen nichts passiert. Die Schübe in den früheren Jahren waren bei mir eher unauffällig. Schlimm wurde es erst 2008, damals hatte ich einen besonders schweren Schub, ein Bekannter empfahl mir, mich auf MS untersuchen zu lassen. Da wurde die Krankheit dann endlich diagnostiziert. Inzwischen hat sich die MS bei mir so entwickelt , dass davon vor allem die linke Körperhälfte und da hauptsächlich das linke Bein betroffen ist. Ich werde sehr schnell müde und habe die Kontrolle über das Bein weitgehend verloren.
Karsten Høgh: Frau Larsen leidet durch die Krankheit an einer ausgeprägten funktionalen Hyperextensionsinstabilität im Knie und einer Fußhebeschwäche. Das, in Verbindung mit der schnellen Erschöpfung, führte zu fortschreitender Immobilität. Zum Schluss war sie kaum noch in der Lage, selbstständig zu gehen und war auf einen E-Rollstuhl angewiesen.

Mit der SofTec Genu können Sie sich nun wieder gut bewegen?
Marianne Larsen: Die Fortschritte sind erstaunlich, ich gehe aber auch viermal die Woche trainieren …
Karsten Høgh: Zweimal Training mit einer Physiotherapeutin, einmal Fitnesstraining und einmal Aquagymnastik. Aquagymnastik ist für MS-Patienten übrigens sehr gut , weil – neben weiteren Vorteilen – durch den Wasserdruck zusätzliche Nervenreize geschaffen werden.
Marianne Larsen: Ich kann jetzt sogar wieder aufs Laufband. Daran war vorher nicht zu denken. 1.200 Meter schaffe ich schon wieder und habe dabei sogar meine Gehgeschwindigkeit von 2,6 km/h auf 3,8 km/h erhöhen können.
Karsten Høgh: Man muss auch bedenken, dass sich durch diese Kontrolle und die perfekt sitzende SofTec Genu Mariannes Ausdauer, Muskelkraft und Stabilität sehr positiv entwickelt haben, nicht nur im betroffenen Bein, sondern auch im restlichen Körper. Trotz der bisher sehr positiven Ergebnisse hat sie ihr volles Leistungspotenzial wahrscheinlich noch nicht ausgeschöpft , und das obwohl sie an einer autoaggressiven Erkrankung wie MS leidet. Das sind schon beeindruckende Zahlen.
Marianne Larsen: Das Training hat aber auch dazu geführt , dass ich mich im Allgemeinen wieder sehr viel sicherer bewegen kann, mich zum Beispiel im Supermarkt beim Einkaufen nur noch am Einkaufswagen festhalten muss. Bis vor kurzem ging das gar nicht. Das Leben macht mir wieder richtig Spaß!

Muss man bei MS-Kranken im Hinblick auf die Kompression etwas berücksichtigen?
Karsten Høgh: Nein, eigentlich nicht. Man kann die Kompression genauso verwenden, wie man sie auch zur Stabilisierung einer Gelenksverletzung einsetzen würde. Ich glaube nicht daran, dass ein stärkerer Kompressionsgrad mehr Wirkung erzielt. Die Möglichkeit , die Orthesen von Bauerfeind wie die SofTec Genu individuell an den Patienten anzupassen, und die zuverlässige, dauerhafte Kompression machen sie besonders effektiv.

Wäre die Knieorthese auch etwas für andere MS-Patienten?
Karsten Høgh: Es gibt sicherlich viele MS-Kranke, für die eine SofTec Genu eine Option ist. Speziell dann, wenn eine ähnliche Problematik wie bei Frau Larsen vorliegt. Das Problem, das jedoch vorher gelöst werden müsste, sehe ich darin, dass zu wenig Ärzte, Physiotherapeuten und Patienten darüber informiert sind, dass die Verwendung einer solchen Orthese die funktionellen Beschwerden einer MS-Erkrankung erheblich lindern kann und die Betroffenen dadurch wieder deutlich mehr Lebensqualität gewinnen können.
Wir von Fysio-shop.dk versuchen, so viele validierte Funktionstests wie möglich durchzuführen, um die Wirksamkeit einer speziellen Orthese, wie beispielsweise der SofTec Genu, nachzuweisen und zu dokumentieren. Dies ist ein besonders wichtiger Bestandteil unserer Schulungsarbeit mit Spezialisten und Einzelhändlern in Dänemark.
Es gibt hier für neurologische Erkrankungen mit Verlust der neuromuskulären Funktionsfähigkeit sowie bei Funktionsbeeinträchtigungen ein großes Potenzial für den Einsatz von Bauerfeind-Produkten mit medizinischer Kompression.

Bilder: Jens Erik Baek

Verwandte Themen

Arthrose·Orthesen

»Belastung aus dem Spiel nehmen«

Orthesen in der Rhizarthrose-Therapie

Orthesen·Osteoporose

Der stillen Volkskrankheit Gehör verschaffen

Diagnostik und Therapie der Osteoporose

Arthrose·Orthesen

Neue Optionen gemeinsam entdecken

Fendel & Keuchen, Aachen

Hilfsmittel-App

Mit dieser App wird die Auswahl des geeigneten medizinischen Hilfsmittels für Ärzte und Fachhändler stark vereinfacht. Mit ihrer intuitiven Bedienbarkeit werden Informationen zu Bauerfeind-Produkten überall verfügbar – schnell und simpel

Newsletter für Medizinexperten

Sie sind an Hintergrundberichten aus der medizinischen Praxis, Beispielen für hochwertige Hilfsmittelversorgungen, Studienergebnissen, Fortbildungsveranstaltungen und wertvollen Tipps für die Behandlung Ihrer Patienten und Ihren Praxisalltag interessiert?

Dann tragen Sie sich in unseren Newsletter speziell für Medizinexperten ein.