Kompressionsstrümpfe·Lymph- und Lipödem

„Schön, dass du da bist“

Patiententag für Betroffene mit Lip- und Lymphödem

Von Bauerfeind Life Magazin am 28.02.2020

Kurz & knapp Das Orthopädie-Fachgeschäft Stockschlaeder im Westerwald begeisterte Lip- und Lymphödempatientinnen mit einem speziellen Aktionstag.

  • Auf dem Programm standen u. a. Infos zum gesunden Leben mit Lip- und Lymphödem und zur Versorgung mit Kompressionsprodukten sowie Schmink- und Fotoaktionen.
  • Fachkundige Beratung erhielt das Fachgeschäft durch Bloggerin Britta Beckmann, die selbst Lip- und Lymphödeme hat.
  • Fachgeschäfte, die ähnliche Patiententage anbieten möchten, sollten ihr Angebot passgenau auf die jeweilige Zielgruppe zuschneiden, rät Britta Beckmann.

Ein Schuh- und Orthopädiefachgeschäft im Westerwald macht vor, wie man Patientinnen in ländlichen Gegenden für Aktionstage begeistern kann. Neben der Strahlkraft von Bloggerinnen wie Britta Beckmann gehört auch ein sensibles Gespür für die Anliegen der Betroffenen zum Erfolgsrezept.

Mit Urte Brink war beim Patiententag der Orthopädieschuhtechnik ­Stockschlaeder in ­Gebhardshain auch eine Ernährungsberaterin vertreten.

Die Tür geht auf und mit dem Eintreten in die Orthopädieschuhtechnik Stockschlaeder tauchen die Kundinnen sofort ein in die freundliche und warme Atmosphäre der Veranstaltung. Jede Einzelne wird von der Geschäftsführerin Tanja Stockschlaeder persönlich und sehr herzlich begrüßt. Das Motto des Tages „Schön, dass du da bist!“ wird beim ersten „Lipödem- und Lymphödemtag für Ladys“ authentisch gelebt. Auf dem Programm stehen Infos zum gesunden Leben mit Lip- und Lymphödem und zur Versorgung mit Kompressionsprodukten. Außerdem gibt es vieles mehr, was das Leben der Patientinnen schöner macht: Die Frauen können in einer Kollektion Modeschmuck stöbern, sich professionell schminken und fotografieren lassen. Beliebt sind auch die vielen Sitzgelegenheiten, an denen sich die Frauen kennenlernen und ungestört austauschen können. Kleine Snacks und Aufmerksamkeiten sowie eine Verlosung mit attraktiven Preisen – Hauptgewinn ist eine Kompressionsversorgung mit VenoTrain curaflow – runden das Programm ab. Ein gelungener Mix, um die Kundinnen qualifiziert zu beraten, während sie in entspannter Wellness-Atmosphäre gleichzeitig eine große Portion Selbstvertrauen tanken können.

Die Teilnehmerinnen des Patiententags genossen es …

Großes Einzugsgebiet

Das Fachgeschäft Stockschlaeder ist in der idyllisch gelegenen Gemeinde Gebhardshain im Westerwald mit gerade einmal 2.000 Einwohnern beheimatet. Doch der Einzugsbereich reicht weit über die ländliche Gemeinde hinaus: Manche Kunden kommen sogar regelmäßig aus dem Raum Köln hierher und nehmen Anfahrten von über einer Stunde in Kauf.Das Familienunternehmen gibt es bereits seit 125 Jahren. Tanja Stockschlaeder leitet das Geschäft gemeinsam mit ihrem Vater in vierter Generation. Ursprünglich auf Schuhe und Orthopädie spezialisiert , erweiterte Tanja Stockschlaeder ihr Angebot um Kompressionsstrümpfe. „Mit der digitalen 3D-Messtechnik von Bauerfeind haben wir schon vor 15 Jahren angefangen, um Kompressionsstrümpfe anzumessen“, erzählt sie. Zunächst versorgte das Haus Venenpatienten mit rundgestrickten Kompressionsstrümpfen. Doch bald merkte sie, dass auch ein großer Bedarf an flachgestrickten Kompressionstextilien besteht. Seit die Orthopädieschuhtechnikermeisterin Weiterbildungen bei Bauerfeind und an der Fachschule absolviert hat , versorgt sie auch Lip- und Lymphödem-Patientinnen. „Ich möchte meine Kunden kompetent und sehr persönlich beraten. Das liegt mir am Herzen“, sagt sie. Einen Patientinnentag zu veranstalten, sei eine Bauchentscheidung gewesen, so Tanja Stockschlaeder. „Er soll ein Dankeschön für meine Kundinnen sein und eine Gelegenheit für sie, sich gegenseitig kennenzulernen.“ Das Programm mit Flachstrickberatung durch Bauerfeind, einem Vortrag einer Ernährungsberaterin und einem Schuss Beauty und Wellness hat sie so zusammengestellt , dass es die Bedürfnisse der Patientinnen anspricht. Fachkundige Beratung erhielt sie durch Bloggerin Britta Beckmann, die selbst Lip- und Lymphödeme hat.

… professionell in Szene gesetzt zu werden.

Die Betroffenen zu Wort kommen lassen

Britta Beckmann erreicht über ihre Social-­Media-Kanäle schon seit Jahren viele Betroffene. Ihre Followerinnen lieben sie für ihre authentische und sympathische Art , mit der sie aufklärt – und sie motiviert viele, ihr auch zu Aktionstagen zu folgen und sie persönlich zu treffen. Britta Beckmann ist ein gern gesehener Gast auf solchen Veranstaltungen. Sie meint: „Bei der Vorbereitung von Aktionstagen sollte man denjenigen Gehör schenken, für die man sie macht: den Patientinnen. Ernährung und Mode sind immer sehr große Themen.“ Fragen rund um die Kompressionsstrumpfversorgung, medizinisches Hintergrundwissen und persönlicher Erfahrungsaustausch stehen ebenfalls ganz oben auf der Wunschliste ihrer Followerinnen. „Auch Liposuktion ist natürlich ein wichtiges Thema“, erklärt sie. „Viele Frauen sind unsicher: Sie möchten wissen, welcher Weg für sie persönlich der beste ist.“
Fachgeschäfte, die ähnliche Patiententage anbieten möchten, sollten ihr Angebot passgenau auf die jeweilige Zielgruppe zuschneiden, so Britta Beckmann. Denn eine Frau, die beispielsweise aufgrund einer Krebserkrankung ein Lymphödem hat , hat ganz andere Bedürfnisse und Fragen als eine Lipödem-Patientin. In jedem Fall rät sie dazu, Betroffene mit ihren Erlebnisberichten zu Wort kommen zu lassen.
In Gebhardshain freut sich Tanja Stockschlaeder, dass sie ihrem Bauchgefühl gefolgt ist. Ihre rund 40 Besucherinnen verlassen das Geschäft mit guten Informationen, schönen Erinnerungen und bereichernden Begegnungen. „Alle gehen mit einem Lächeln auf den Lippen, von daher hat sich der Aufwand vollkommen gelohnt.“

Weitere Informationen

Folgen Sie Britta Beckmann auf Instagram: @lippabritta

Bauerfeind Medical:
@bauerfeindmedical

Bilder: Martina Goyert

Verwandte Themen

Kompressionsstrümpfe·Ulcus Cruris Venosum·Venenbeschwerden

„Kompression kann helfen, Rezidive zu verhindern“

Kompressionstherapie beim Ulcus cruris venosum

Kompressionsstrümpfe·Venenbeschwerden

Gemeinsam voran

v-WINdonesia-Weltkongress 2024

Kompressionsstrümpfe·Venenbeschwerden

„Lernen Sie Ihre Patienten kennen!“

Kritischer Blick auf Kontraindikationen für Kompression

Hilfsmittel-App

Mit dieser App wird die Auswahl des geeigneten medizinischen Hilfsmittels für Ärzte und Fachhändler stark vereinfacht. Mit ihrer intuitiven Bedienbarkeit werden Informationen zu Bauerfeind-Produkten überall verfügbar – schnell und simpel

Newsletter für Medizinexperten

Sie sind an Hintergrundberichten aus der medizinischen Praxis, Beispielen für hochwertige Hilfsmittelversorgungen, Studienergebnissen, Fortbildungsveranstaltungen und wertvollen Tipps für die Behandlung Ihrer Patienten und Ihren Praxisalltag interessiert?

Dann tragen Sie sich in unseren Newsletter speziell für Medizinexperten ein.