Kurz & knapp Das Lymphödem ist eine chronisch entzündliche Erkrankung des Bindegewebes und betrifft meist die unteren Extremitäten. Die Medizin unterscheidet vier Stadien (0 – III).
- Frühzeitig erkannt, lässt sich ein Lymphödem mit der sogenannten Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie (KPE) gut therapieren.
- Die Therapie umfasst manuelle Lymphdrainage, Hautpflege, Kompressions- und Bewegungstherapie. Entscheidend für den Erfolg ist eine enge Vernetzung und Kooperation zwischen Arzt, Physiotherapeut, Sanitätshaus und Patient.
- Darüber hinaus ist es wichtig, medizinisches und pflegerisches Personal für die Erkrankung zu sensibilisieren, um sie früh zu diagnostizieren und eine KPE einzuleiten.