Neuigkeiten

Wirksamer Baustein in der Hüfttherapie

Nicht-interventionelle Studie mit Orthese CoxaTrain

Von Bauerfeind Life am 07.02.2025

Wirksame, konservative Behandlungsstrategien von Coxarthrose sind für die Patientinnen und Patienten sehr bedeutend, da ein Gelenkersatz z. B. bei Coxarthrose nur im Endstadium angezeigt ist. Ein möglicher Therapie-Baustein können hierbei Hüftorthesen sein, wie die CoxaTrain. Eine aktuelle nicht-interventionelle Studie an 57 Patienten unterstreicht das klinische Outcome der Orthese für Patienten hinsichtlich Schmerzreduktion, Gelenkstabilität und Mobilität:

Deutliche Schmerzreduktion

Die Patienten berichteten von einer durchschnittlichen Linderung ihrer Schmerzen um 47,7 Prozent. Dies entspricht einer Verringerung des Schmerzempfindens auf der VAS-10er-Skala von 6,5 auf 3,4 Punkte. Zudem konnte fast die Hälfte der Schmerzmittelanwender ihre Medikamenteneinnahme während der Behandlung reduzieren.

Verbesserte Mobilität und Stabilität

Ein weiteres zentrales Ergebnis der Studie ist die um 71,4 Prozent verbesserte Mobilität. Mit der Orthese gelang es den Patienten, ihre schmerzfreie Gehstrecke im Durchschnitt um 61 Prozent zu verlängern. Gleichzeitig gaben viele an, sich sicherer und stabiler beim Gehen zu fühlen – sowohl auf ebenem als auch unebenem Untergrund. Auch beim Treppensteigen und in Alltagssituationen sorgte die Orthese für mehr Standfestigkeit und Bewegungsfreiheit.

Positive Auswirkungen auf den Alltag

Die Ergebnisse zeigen zudem, dass Alltagsaktivitäten sowohl bei geringer als auch bei höherer Belastung mit Orthese deutlich leichter fallen. Leichte Aktivitäten wurden im Durchschnitt um 35 Prozent einfacher, während anspruchsvollere Tätigkeiten um 41 Prozent besser bewältigt werden konnten. Demnach kann die Orthese die Selbstständigkeit der Patientinnen und Patienten erheblich fördern.

Sehr guter Tragekomfort und keine Nebenwirkungen

Die Handhabung der CoxaTrain wurde von 70 Prozent der Patienten als einfach bis sehr einfach bewertet. Auch in punkto Tragekomfort schnitt die Orthese sehr gut ab: Hautfreundlichkeit, Atmungsaktivität und Gewicht wurden mit Werten zwischen 2,3 und 2,4 auf einer Skala von 1 bis 6 beurteilt. Erfreulicherweise traten während der gesamten Studie keine unerwünschten Nebenwirkungen auf, was die Sicherheit dieser Therapieoption zusätzlich unterstreicht.

Fazit: Ein innovativer Baustein in der konservativen Therapie

Die Ergebnisse dieser nicht-interventionellen Studie zeigen, dass die Orthese CoxaTrain eine effektive und sichere Alternative in der konservativen Behandlung der Coxarthrose darstellt. Sie ermöglicht nicht nur eine deutliche Schmerzlinderung, sondern verbessert auch Mobilität, Stabilität und Lebensqualität der Patienten.

Die Ergebnisse im Detail sind als digitales Whitepaper abrufbar über medical.affairs@bauerfeind.com.

Serviceinformationen

Die Orthese CoxaTrain lindert Hüftschmerzen, reduziert muskuläre Dysbalancen und führt stabilisierend das Gelenk beim Gehen. Die schmerzlindernde Wirkung der Orthese und ihr positiver Einfluss auf das Gangbild unterstützen die Bewegungstherapie bei mittlerer bis schwerer Coxarthrose, rheumatoider Arthritis oder Impingement-Syndrom. Bei Bedarf können Flexion und Extension des Hüftgelenks limitiert werden.

Im Hilfsmittelverzeichnis der deutschen Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist sie als dreiteilige Hüftgelenkorthese unter dem Zehnsteller 23.05.01.0006 gelistet.

Weitere Informationen erhalten Sie über den deutschen Außendienst, den Kundenservice Bandagen und Orthesen oder in der Hilfsmittel-App von Bauerfeind.

Ärzte und Fachhändler, die außerhalb von Deutschland ansässig sind, erhalten Informationen über ihren lokalen Bauerfeind-Vertrieb oder den International Customer Service von Bauerfeind.

Verwandte Themen

Neuigkeiten

Entlastet das Kniegelenk bei Gonarthrose

Neu: Einlagenrohling TRIactive Select OA

Neuigkeiten

10. Zeulenrodaer Phlebologie-Forum

CME-zertifizierte Fortbildung am 14. Juni 2025

Neuigkeiten

Fokus auf Lymphödem und Lipödem

Neue CME-Fortbildungen online

Hilfsmittel-App

Mit dieser App wird die Auswahl des geeigneten medizinischen Hilfsmittels für Ärzte und Fachhändler stark vereinfacht. Mit ihrer intuitiven Bedienbarkeit werden Informationen zu Bauerfeind-Produkten überall verfügbar – schnell und simpel

Newsletter für Medizinexperten

Sie sind an Hintergrundberichten aus der medizinischen Praxis, Beispielen für hochwertige Hilfsmittelversorgungen, Studienergebnissen, Fortbildungsveranstaltungen und wertvollen Tipps für die Behandlung Ihrer Patienten und Ihren Praxisalltag interessiert?

Dann tragen Sie sich in unseren Newsletter speziell für Medizinexperten ein.