Neuigkeiten

Die neue AchilloTrain für die Sehnentherapie

Bandage mit Friktionspelotte und optionalen Fersenkeilen

Von Bauerfeind Life am 29.02.2024

Ab sofort wird Bauerfeind eine neue AchilloTrain für die Linderung von Achillessehnenbeschwerden anbieten. Die Kompressionsbandage entlastet gezielt bei akuten und anhaltenden Reizzuständen mit ihrer hochreichenden Friktionspelotte und optionalen Fersenkeilen zum Einlegen in den Schuh.

Wirkung über den gesamten Sehnenverlauf
Die neue AchilloTrain reicht bis zum unteren Wadenansatz für medizinisch wirksame Kompression vom Ansatz am Fersenbein bis zum Übergang zur Wadenmuskulatur. Das Gestrick der Bandage ist anatomisch geformt und hat eine stark strukturierte Oberfläche für passgenauen, positionssicheren Sitz. Ihre hochreichende Friktionspelotte umschließt komplett die Achillessehne. Bei Bewegung massiert sie zusammen mit dem Gestrick das Sehnengewebe und die Muskulatur. Das fördert die Durchblutung, unterstützt Heilungsprozesse und sorgt für propriozeptive Stimulation.

Nach innen gerichtete Noppen unterhalb der Knöchel setzen punktuelle Reize, um körpereigene Stabilisierungsprozesse im Sprunggelenk zu aktivieren. Die feine Mäanderstruktur der Pelotte sorgt bei Bewegung für eine entlastende Querfriktion entlang der Sehne.

Optionale Fersenkeile für Erhöhung

Zusätzliche Entlastung bieten zwei viskoelastische Fersenkeile, die im Lieferumfang enthalten sind und bei Bedarf einfach in den Schuh eingelegt werden können. Auf der betroffenen Seite minimiert die Fersenerhöhung den Zug der Wadenmuskulatur an der Sehne. Der zweite Fersenkeil gleicht die Gegenseite aus, so dass keine Fehlhaltungen entstehen.

Komfort-Design für hohe Compliance
Die Pelotte der neuen AchilloTrain hat am oberen Ende kleine Griffmulden, mit denen die Bandage leichter und schneller über den Fuß und Unterschenkel gezogen werden kann. Eine Dehnzone im Gestrick über dem Schienbein erleichtert ebenfalls das An- und Ablegen. Die Oberfläche der Bandage ist für die Haut angenehm weich und atmungsaktiv. Es gibt eine softe Beugezone auf dem Spann und flexible, abgekettelte Ränder, die nicht einschneiden. Das Gestrick ist am Mittelfuß so kurz wie möglich, um unnötigen Druck auf dem fünften Mittelfußknochen zu vermeiden. Zudem verläuft die Naht seitlich versetzt, um am Spann nicht zu drücken.

Serviceinformationen
Die neue AchilloTrain wird in sechs Seriengrößen in den Farben Titan, Schwarz und Beige angeboten. Sie kann sowohl am rechten als auch am linken Fuß getragen werden. Es gelten neue Artikelnummern.

In Deutschland ist die AchilloTrain im Hilfsmittelverzeichnis der gesetzlichen Krankenkassen unter der Nummer 05.02.01.1003 gelistet. Weitere Informationen gibt es über den deutschen Bauerfeind-Außendienst, den Kundenservice Bandagen und Orthesen und die Bauerfeind Hilfsmittel-App.

Ärzte und Fachhändler, die außerhalb von Deutschland ansässig sind, erhalten Informationen über ihren lokalen Bauerfeind-Vertrieb oder den International Customer Service von Bauerfeind.

Mehr im Magazin Bauerfeind life

Sehnen heilen langsam – was hinter der Entwicklung der neuen AchilloTrain für die Therapie steckt, erzählt Anika Stöhr, Produktmanagerin Bandagen, im Interview in der aktuellen Ausgabe unseres Fachmagazins Bauerfeind life.

Verwandte Themen

Neuigkeiten

Fokus auf Lymphödem und Lipödem

Neue CME-Fortbildungen online

Neuigkeiten

Beweglichkeit im Gelenk erhalten

Therapeutischer Ansatz bei Hallux rigidus*

Neuigkeiten

Klinische Studie mit Knieorthese GenuTrain OA

Deutliche Verbesserungen für Gonarthrosepatienten

Hilfsmittel-App

Mit dieser App wird die Auswahl des geeigneten medizinischen Hilfsmittels für Ärzte und Fachhändler stark vereinfacht. Mit ihrer intuitiven Bedienbarkeit werden Informationen zu Bauerfeind-Produkten überall verfügbar – schnell und simpel

Newsletter für Medizinexperten

Sie sind an Hintergrundberichten aus der medizinischen Praxis, Beispielen für hochwertige Hilfsmittelversorgungen, Studienergebnissen, Fortbildungsveranstaltungen und wertvollen Tipps für die Behandlung Ihrer Patienten und Ihren Praxisalltag interessiert?

Dann tragen Sie sich in unseren Newsletter speziell für Medizinexperten ein.