Neuigkeiten

Bewegung in der Schwangerschaft fördern

Die neue Spinova Mum zur Linderung von Rücken- und Beckenbeschwerden

Von Bauerfeind Life am 27.05.2025

„Schwangere sollten Rückenprobleme nicht als Begleitbeschwerden hinnehmen müssen. Sie brauchen eine Lösung, die ihnen hilft, sich schmerzarm zu bewegen. Eine Lösung, die sie auch mit wachsendem Bauch tragen wollen.“ Mit diesem Anspruch begann Marvin Schuler, Produktmanager für Rückenorthesen bei Bauerfeind, zusammen mit einem Entwicklerteam das Projekt einer neuen Schwangerschaftsorthese. Seit Oktober ist die Spinova Mum auf dem Markt: Eine Lumbalorthese, die schonend entlordosiert, das Becken stabilisiert und den Bauch sanft anhebt – für mehr Mobilität und Wohlbefinden.

Warum eine Lumbalorthese für Schwangere?

„Die Auswahl an orthopädietechnischen Lösungen für Schwangere ist begrenzt und sie sind oft unterversorgt,“ erklärt Marvin Schuler, der als Teil seines Orthobionik-Studiums an der Universität Göttingen eine Ausbildung zum Orthopädietechnikmeister absolvierte und so Einblicke in die Versorgungsnische gewann. In Gesprächen des Produktmanagers mit Gynäkologen und Hebammen wurde deutlich: Viele Schwangere bewegen sich aufgrund von Rücken- und Beckenschmerzen weniger, nehmen Schonhaltungen ein und starten dann häufig unter ungünstigen Bedingungen in Geburt und Rückbildung. „Schmerz ist kein Normalzustand. Schmerz ist ein Warnsignal, war ihre geteilte Meinung“, gibt Marvin Schuler wieder. „Die Beschwerden bleiben teilweise bestehen und schränken die Mobilität der Frauen ein. In den ersten Monaten als Mutter oder länger.“

Marvin Schuler ist Produktmanager für Rückenorthesen, studierter Orthobioniker und Orthopädietechnikmeister. Er begleitete die Entwicklung der Spinova Mum über viereinhalb Jahre, von der Idee bis zur Markteinführung.

Veränderte Biomechanik als Ursache für Schmerzen

Die Schwangerschaft bringt weitreichende Veränderungen mit sich. Der Körperschwerpunkt verschiebt sich nach vorn, was zu einer verstärkten Belastung der Lendenwirbelsäule führt. Viele Frauen kompensieren die Belastung durch Schonhaltungen und gehen vermehrt ins Hohlkreuz (Hyperlordose), was wiederum Schmerzen auslösen kann. Gleichzeitig lockern sich hormonbedingt Bänder und Gelenke. Besonders betroffen sind die Iliosakralgelenke und die Symphyse, was die Beckenstatik destabilisieren kann. „Die Gefügestörungen können zu tiefsitzenden Rückenschmerzen führen, die Frauen in ihrer Bewegung stark einschränken. Auch Gleichgewichtsprobleme sind keine Seltenheit und erhöhen das Sturzrisiko,“ führt Marvin Schuler aus. „Gängige Stützgürtel heben meist nur den Bauch etwas an, entlasten Schwangere nur begrenzt lumbal und wirken nicht auf ihr Becken. Die Spinova Mum wurde deshalb gezielt entwickelt, um sowohl Rücken- als auch Beckenbeschwerden zu lindern.“

Besondere Anforderungen an Material und Passform

Viele Schwangere reagieren empfindlicher auf Wärme und Reibung. Ihr Stoffwechsel- und die Blutzirkulation sind durch das heranwachsende Leben in ihnen erhöht. Die Haut am Bauch wird stark gedehnt, was Spannungsgefühle und schneller Reizungen auslösen kann. „Uns war klar: Die neue Orthese muss so luftdurchlässig wie möglich sein“, erzählt er von der Entwicklungsarbeit. „Wir haben intensiv nach weichen, offenporigen Materialien gesucht, die angenehm zu tragen sind.“

Jede Schwangerschaft ist einzigartig und verläuft unterschiedlich. Gewichtszunahme, Bauchumfang und Begleiterscheinungen variieren stark. Daraus folgte das Ziel, eine Orthese zu entwickeln, die sich anpasst und individuell einstellen lässt. „Wir wollten eine Versorgungslösung schaffen, die Frauen während der gesamten Schwangerschaft begleitet“, so der Produktmanager.

Spinova Mum: Lumbalstützorthese mit Mobilisierungsfunktion

Seit Oktober 2024 ist die Spinova Mum auf dem Markt. Die Lumbalorthese für Schwangere wird unter der Nummer 23.14.02.0023 im deutschen Hilfsmittelverzeichnis der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) gelistet sein und kann unter anderem bei folgenden Indikationen verordnet werden:

  • Lumbalgien
  • LWS-Syndrom
  • Hyperlordose
  • Symphysenlockerung/-sprengung
  • ISG-Problematiken

„Die Orthese entlastet dreifach,“ erläutert Marvin Schuler. „Sie richtet mit Korsettstäben die Lendenwirbelsäule auf, stabilisiert das Becken durch zirkuläre Kompression und hebt den Bauch sanft an.“ Die Patientinnen können die entlastenden Effekte selbst regulieren. „Ziehen sie die Zuggurte zur Seite, hebt sich der Bauch und die Entlordosierung verstärkt sich. Ziehen sie die Gurte nach vorn, wird der Beckenring stabilisiert. Das funktioniert während des Tragens, ohne dass sie die Orthese ablegen müssen“, beschreibt er das innovative Gurtsystem.

Das verwendete Mesh-Material ist offenporig und dadurch atmungsaktiv und hautfreundlich. Der weiche Bauchverschluss passt sich dem verändernden Umfang flexibel an. „Wir haben einen längeren Klettbereich eingebaut, damit die Spinova Mum bis zur Geburt und auch in der Rückbildung unterstützen kann.“

Spinova Mum unterstützt Schwangere in ihrer Körperhaltung und Beweglichkeit.

Erste Reaktionen und Erfahrungen

Seit Markteinführung wird die Spinova Mum auf Fachkongressen vorgestellt. Die Resonanz ist durchweg positiv. „Viele Gynäkologen und Hebammen waren interessiert und sehen in der Lumbalorthese eine mögliche Ergänzung zu Taping und Krankengymnastik“, fasst Marvin Schuler zusammen. Einige dachten sofort an konkrete Fälle: „Schmerzpatientinnen, für die sie bislang keine orthopädietechnische Lösung im Blick hatten“, so Schuler weiter. Oft wollten sie auch mehr über weitere medizinische Hilfsmittel und ihre Wirkweisen erfahren: „Über Kompressionsstrümpfe bei Venenbeschwerden, Handorthesen bei hormonell bedingtem Karpaltunnelsyndrom oder Kniebandagen bei Reizzuständen“, fügt er hinzu. „Gemeinsam wollen wir für die Patientinnen eine spürbare Erleichterung im Alltag und mehr Bewegung“, schließt Marvin Schuler. Rückmeldungen aus den Tragetests und erste Versorgungserfahrungen von Schwangeren mit Spinova Mum zeigten bereits: Viele von ihnen erleben sich als deutlich aktiver – und berichten freudig, sie hätten wieder freie Hände, weil sie ihren Bauch nicht mehr ständig halten müssen.

Lumbalorthese für Schwangere: Spinova Mum
Die Spinova Mum ist vor allem dafür bestimmt, Rücken- und Beckenschmerzen während der Schwangerschaft und Rückbildung schonend zu therapieren. Die Orthese unterstützt mit dreifacher Entlastung. Mehr erfahren.

Verwandte Themen

Neuigkeiten

Rückenübungen für Schwangere

Neu in der Bauerfeind Therapie-App: Die Lumbalorthese Spinova Mum

Neuigkeiten

SecuTec Genu Flex stabilisiert zuverlässig

Laborprüfverfahren bestätigt gleiche Stabilisierungseffekte wie bei einer Hartrahmenorthese

Neuigkeiten

Bauerfeind kooperiert mit Coldplasmatech

Wundtherapie

Hilfsmittel-App

Mit dieser App wird die Auswahl des geeigneten medizinischen Hilfsmittels für Ärzte und Fachhändler stark vereinfacht. Mit ihrer intuitiven Bedienbarkeit werden Informationen zu Bauerfeind-Produkten überall verfügbar – schnell und simpel

Newsletter für Medizinexperten

Sie sind an Hintergrundberichten aus der medizinischen Praxis, Beispielen für hochwertige Hilfsmittelversorgungen, Studienergebnissen, Fortbildungsveranstaltungen und wertvollen Tipps für die Behandlung Ihrer Patienten und Ihren Praxisalltag interessiert?

Dann tragen Sie sich in unseren Newsletter speziell für Medizinexperten ein.