Kompressionsstrümpfe·Lymph- und Lipödem·Venenbeschwerden

Therapiesicherheit und Komfort

Lymph-Kompressionsversorgung VenoTrain curaflow

Von Bauerfeind Life Magazin

Von der häufig auftretenden Versorgung der unteren Extremität bis hin zum Spezialfall der Thoraxversorgung – die Produktlinie VenoTrain curaflow umfasst flachgestrickte Maßstrümpfe für die Behandlung lymphologischer Indikationen. Die konstante intensive Kompression bietet Arzt und medizinischem Fachpersonal die notwendige Therapiesicherheit. Anwender profitieren vom patientenfreundlichen Design, dem hohen Tragekomfort und einer großen Produktvielfalt.

Bei der Therapie primärer und sekundärer Lymphödeme kommen in der Erhaltungsphase der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie (KPE) vorrangig maßgefertigte Strümpfe aus Flachstrick zum Einsatz. Voraussetzung für den langfristigen Behandlungserfolg ist die Sicherstellung einer intensiven Kompression in Kombination mit dem notwendigen Bewegungsprogramm. Für viele Patienten stellt dies in der Umsetzung meist eine große Herausforderung dar. Mit der Wahl des geeigneten Produkts kann jedoch die Therapieakzeptanz beim Patienten erhöht werden.

Resultat langjähriger Erfahrung

Bei der Entwicklung der Produktlinie VenoTrain curaflow sind die langjährigen Erfahrungen von Bauerfeind in der Kompressions- und Bewegungstherapie eingeflossen. Diese betreffen beispielsweise aus der Strumpfherstellung die Verwendung moderner Mikrofasern, aber auch das Know-how beim Stricken von Fußspitzen, Fersen und Zehen. Aus der Bandagenherstellung verfügt Bauerfeind unter anderem über jahrzehntelange Kompetenz in der Flachstricktechnik, was Lymph­patienten besonders bei den Beugezonen wie der weichen Kniekehle zugutekommt. VenoTrain curaflow-Produkte für die Behandlung von primären und sekundären Lymph­ödemen sind für Bein, Arm und Thorax in den Kompressionsklassen 1 bis 4 erhältlich. Das kräftige und zugleich feinmaschige Zweizuggestrick gewährleistet den konstanten therapeutischen (Arbeits-)Druck. Die Versorgung wird in Maßanfertigung der Körperform individuell angepasst. Dabei steht neben der notwendigen Kompression stets die Lebensqualität des Patienten in der Langzeittherapie im Vordergrund.

Hautfreundlich und komfortabel

Die latexfreien Strümpfe sind durch ihren besonders hohen Mikrofaseranteil angenehm zu tragen, weich, atmungsaktiv und sehr gut hautverträglich. Extra flache Sensitivnähte bei allen Ausführungen vermeiden Druckstellen. Bei der Thoraxversorgung wurde im Brustbereich auf Nähte sogar komplett verzichtet. Dazu berücksichtigen speziell entwickelte Komfortzonen die Anatomie des Körpers und unterstützen die Bewegungsfreiheit. So verfügen alle Beinstrümpfe stets über eine extraweiche Kniekehle, um Falten und Einschnürungen beim Beugen des Beins zu vermeiden. Weitere Komfortmerkmale werden für die befundgerechte Versorgung optional angeboten, wie zum Beispiel seitlich schräge Abschlüsse bei Waden- und Oberschenkelstrümpfen, die vermeiden, dass Gewebe überquillt. Im Fall von Fußrückenödemen kann der Mittelfußbereich gezielt über verstärkte Kompression des Gestricks entstaut werden. Eine Spannerweiterung in der Fußbeuge dient in individuellen Fällen dazu, den Druck von der Fußhebersehne zu nehmen und lokale Abschnüreffekte zu verhindern. Mit der großen Vielfalt weiterer Sonderformen lässt sich die individuelle Ausprägung eines jeden Befunds therapieren. Das breite VenoTrain curaflow-Produktspektrum erlaubt hier auch patientenspezifische Kombinationsversorgungen wie beispielsweise die Kombina­tion von Caprihose und Wadenstrumpf anstatt einer Strumpfhose oder die Kombination einer Thorax-, Arm- und Handversorgung.

Bilder: Bauerfeind

Verwandte Themen

Kompressionsstrümpfe·Venenbeschwerden

„Starke Versorgung – Kompression ist nicht gleich Kompression“

Symposiumsbericht

Kompressionsstrümpfe·Venenbeschwerden

„Die beste Prävention ist regelmäßige Bewegung“

Differenzierte Thrombosetherapie und Prophylaxe

Kompressionsstrümpfe·Venenbeschwerden

Aus der Praxis

9. Zeulenrodaer Phlebologie-Forum

Hilfsmittel-App

Mit dieser App wird die Auswahl des geeigneten medizinischen Hilfsmittels für Ärzte und Fachhändler stark vereinfacht. Mit ihrer intuitiven Bedienbarkeit werden Informationen zu Bauerfeind-Produkten überall verfügbar – schnell und simpel

Newsletter für Medizinexperten

Sie sind an Hintergrundberichten aus der medizinischen Praxis, Beispielen für hochwertige Hilfsmittelversorgungen, Studienergebnissen, Fortbildungsveranstaltungen und wertvollen Tipps für die Behandlung Ihrer Patienten und Ihren Praxisalltag interessiert?

Dann tragen Sie sich in unseren Newsletter speziell für Medizinexperten ein.