Kurz & knapp Interview mit Dr. med. Gabriele Faerber vom Zentrum für Gefäßmedizin in Hamburg zur Diagnose und Therapie von Lip- und Lymphödemerkrankungen.
- Ein Lipödem tritt immer symmetrisch auf, ein asymmetrisches Auftreten spricht für ein Lymphödem.
- Im Gegensatz zum Lipödem manifestieren sich bei der Lipohypertrophie kein Druckschmerz und keine Schwellneigung.
- Bei begleitendem Übergewicht oder Adipositas sollte eine leitliniengerechte Therapie immer die Ernährungstherapie, Verhaltenstherapie und Bewegung umfassen.