Bandagen·Knieschmerzen

„Bodyguard des Kniegelenks“

Das Plus am Knie

Von Bauerfeind Life Magazin

Kurz & knapp Professor Dr. med. Heinrich Hess, Erfinder der GenuTrain, über die Weiterentwicklung ihrer drei Bestandteile:

  • Das neue Gestrick haftet besser und maximiert die stabilisierende Wirkung der Bandage.
  • Die neuen Stäbe sind strapazierfähiger und verbessern Passform und Funktion der Bandage.
  • Das Omega + Pad hat als Plus bewegliche Noppen im viskoelastischen Material, wo es den Hoffa’schen Fettkörper und die Meniskusbasis am Gelenkspalt stimuliert.

Er ist der Erfinder der GenuTrain. Für life nimmt Professor Dr. med. Heinrich Hess Stellung zu Gestrick, Stäben und Pelotte der neuen GenuTrain.

Bauerfeind life: Was ist das Besondere am neuen Gestrick der achten Generation der GenuTrain?

Prof. Hess: Es ist jetzt strukturierter. Die Haftung auf der Haut hat sich verbessert , was die stabilisierende Wirkung der Bandage maximiert. Die Kniekehle ist mein Liebling. Ein Bereich, der bei allen Bandagen eine große Herausforderung darstellt. Es ist uns gelungen, die Kniekehle so zu integrieren, dass sie angenehm weich und luftdurchlässig ist , ohne an Halt zu verlieren.

Unterschätzt werden oft die Stäbe.

Prof. Hess: Zu Unrecht. Stäbe sind sowohl für die Passform als auch für die Funktion der Bandage ein elementares Bauteil. Sie bestehen jetzt aus einem speziellen Kunststoff, der intensiv auf Materialermüdung geprüft wurde. Die Stäbe mussten unverändert Zigtausende von Beuge- und Streckvorgängen aushalten, ohne Schaden zu nehmen.

Die Omega-Pelotte hat jetzt ein „+“ erhalten.

Prof. Hess: Darauf sind wir besonders stolz. Unsere patentierte Pelotte besitzt bereits zwei „Anti-Schmerz-Triggerpunkte“: die Meniskusflügel beidseits neben der Patella in Höhe des Gelenkspalts und die Hoffa-Spots unterhalb der Patella. Diese haben jetzt bewegliche Noppen innen drin. Das ist neu und das ist das Plus. Die Meniskusflügel bewirken nach wie vor beim Gehen eine schmerzlindernde Mikromassage. Die Hoffa-Spots indes sprechen eine Struktur an, die lange völlig verkannt , bei Operationen oft einfach weggeschnitten wurde: den sogenannten Hoffa’schen Fettkörper. Seine bekannten Funktionen sind unglaublich vielfältig. Das ist nicht nur ein Fettkörper. Er besitzt dehnungs-, druck- und schmerzwahrnehmende Aufgaben (s. a. Interview mit Prof. Hammer). In der chinesischen Akupunktur wird er als Auge des Kniegelenks bezeichnet. Ich würde ihn als Bodyguard des Kniegelenks bezeichnen. Mit unserem Omega+ Pad können wir auch die selbstheilenden, anti-entzündlichen Stoffwechselvorgänge fördern, die dem Hoffa’schen Fettkörper zugeschrieben werden. Ein absolutes Alleinstellungsmerkmal.

Bild: Bauerfeind

Verwandte Themen

Bandagen·Gelenkschmerzen

»Die Blockade muss raus«

Prävention in der Allgemeinmedizin

Bandagen·Gelenkschmerzen

Gemeinsam in Bewegung

Freizeitsport im Sanitätsfachhandel

Bandagen·Gelenkschmerzen

Von Kufen auf Schienen

Teilruptur des medialen Seitenbands

Hilfsmittel-App

Mit dieser App wird die Auswahl des geeigneten medizinischen Hilfsmittels für Ärzte und Fachhändler stark vereinfacht. Mit ihrer intuitiven Bedienbarkeit werden Informationen zu Bauerfeind-Produkten überall verfügbar – schnell und simpel

Newsletter für Medizinexperten

Sie sind an Hintergrundberichten aus der medizinischen Praxis, Beispielen für hochwertige Hilfsmittelversorgungen, Studienergebnissen, Fortbildungsveranstaltungen und wertvollen Tipps für die Behandlung Ihrer Patienten und Ihren Praxisalltag interessiert?

Dann tragen Sie sich in unseren Newsletter speziell für Medizinexperten ein.