Fußdruckmessung mit der Druckmessplatte NX „Dynamik entscheidet“

Dass sich der Einsatz moderner digitaler Technologien auch für kleinere Orthopädieschuhtechnik-Betriebe lohnt , zeigt die Lanzhammer GmbH in Ottobrunn. Hier erfolgt die dynamische Fußdruckmessung mit Hilfe der frei konfigurierbaren Druckmessplatte NX von medilogic.
Neben Schuhzurichtung, -reparatur und -verkauf gehört die Versorgung mit orthopädischen Einlagen zu den Kernkompetenzen der Lanzhammer GmbH in Ottobrunn und München. Das in den 70er Jahren vom Orthopädieschuhtechniker Rupert Lanzhammer gegründete Unternehmen versteht sich als moderner Dienstleister rund um Fuß und Schuh und legt insbesondere bei der Einlagenversorgung höchsten Wert auf Individualität und sorgfältige Arbeit. Für die Untersuchung des Fußstatus spielt daher die Fußdruckmessung eine besondere Rolle. Diese führt die Lanzhammer GmbH seit kurzem mit der Druckmessplatte NX von medilogic durch. „Bei der Fußdruckmessung mit der neuen Platte ist die Dynamik entscheidend. Sie zeigt beispielsweise gegenüber dem statischen Blauabdruck ganz genau die Belastungs- und Überlastungszonen und liefert die wichtige Ganglinie“, so Orthopädieschuhtechnik-Meisterin Margit Ehrenreich. Der Nutzer kann über die Druckmessplatte NX Schrittabfolgen aufnehmen und auswerten. Außerdem lässt sich die Maximal- und Durchschnittsdruckverteilung in zwei- und dreidimensionaler Ansicht anzeigen.
Das Erheben der Daten erfolgt dabei über mehr als 4.000 kapazitive Sensoren pro Messfeld, die die Werte via WLAN an den Rechner übertragen. Dank Modulbauweise lassen sich bis zu 25 Messplatten flexibel miteinander kombinieren, zum Beispiel zu einer großen Messfläche oder einer langen Laufstrecke.

Hohe Signalwirkung
Ein weiterer klarer Vorteil liegt in der grafischen Auswertbarkeit der Ergebnisse. „Ausdrucke des dynamischen Gangbilds mit der Schrittabfolge und der Druckverteilung liefern dem behandelnden Arzt wertvolle Informationen zur vorliegenden Fußsituation und sind hilfreich für die weitere Versorgung“, so Margit Ehrenreich. Fehlstellungen, wie etwa eine leichte Metatarsalgie, ließen sich damit klar und frühzeitig erkennen. „Aber auch der Patient selber kann anhand der Bildabfolge ganz genau sehen, wo welche Belastung beim Gehen von der Ferse bis zu den Zehen auftritt , und so seinen jeweiligen Fußstatus besser verstehen.“
Die Patienten gehen bei der Lanzhammer GmbH mit jedem Fuß dreimal über die Platte. Der gesamte Messvorgang ist innerhalb weniger Minuten abgeschlossen. „Das Handling ist einfach, das System funktioniert gut“, bestätigt Margit Ehrenreich.
In der Summe hat sich für die Lanzhammer GmbH die Investition in die Druckmessplatte NX mehrfach rentiert. „Die neue Technologie ermöglicht nicht nur besonders genaue und aussagekräftige dynamische Fußdruckmessungen, von denen die Patienten direkt profitieren“, so Margit Ehrenreich. „Sie hat auch eine hohe Signalwirkung nach außen und unterstreicht unsere Rolle als modernes, zukunftsorientiertes Unternehmen, das bewusst in neue, digitale Technologien investiert.“
Bilder: Conny Kurz, Bauerfeind
Kurz & knapp
Die Lanzhammer GmbH in Ottobrunn nutzt zur Fußdruckmessung die Druckmessplatte NX von medilogic.
- Die Fußdruckmessung erfolgt als dynamische Gangbildanalyse.
- Schrittabfolgen und Druckverteilungen lassen sich detailliert erfassen und darstellen.
- Der Einsatz der Technologie übt eine positive Signalwirkung auf das Unternehmen aus.