Einlagen·Fußbeschwerden
Dauerhaft Dämpfend
ErgoPad Soft
Von Bauerfeind Life Magazin

Seit April ist die Weichbettungseinlage ErgoPad Soft auf dem Markt. Sie ist aus einem neuen viskoelastischen Material mit hoher Rückstellfähigkeit – für eine gleichbleibend gute Dämpfung.
Menschen mit Knick-Senkfüßen oder sensiblen, druckempfindlichen Füßen profitieren von Weichbettungseinlagen, die ihre Füße dauerhaft beim Laufen dämpfen und entlasten. Um wirklich langanhaltend eine gleichbleibende Dämpfungsfunktion zu erzielen, hat Bauerfeind für die neue Einlage ErgoPad Soft ein einzigartiges Material auf Polyurethanbasis entwickelt. Es ist viskoelastisch, d. h. während des Tragens können sich die Füße ein weiches Bett formen. Besonders von Vorteil ist jedoch das Rückstellverhalten: Das Material kehrt nämlich ohne Belastung in seinen Ausgangszustand zurück – ähnlich einem „Gedächtniskunststoff“. Produkttests bestätigten, dass die Einlage nach 700.000 Schritten noch deutlich bessere Dämpfungseigenschaften als eine herkömmliche Weichbettungseinlage aufweist. Die Einlagenträger profitieren von der langlebigen Weichbettung und damit dem anhaltend hohen Tragekomfort.
Angenehm weich und leicht stützend
ErgoPad Soft ist in zwei Festigkeiten erhältlich. Je nach den individuellen Bedürfnissen des Einlagenträgers kann der Orthopädie(schuh)techniker zwischen einem weicheren oder etwas festeren Material wählen. Ein Versteifungselement im Inneren der Einlage stützt leicht das Längsgewölbe und hilft , Fehlstellungen zu korrigieren. So kombiniert ErgoPad Soft perfekt die angenehme Komfortbettung der Mittelfußköpfchen und der Ferse mit der Stabilisierung im Mittelfußbereich. Dank des Versteifungselements ist die Einlage thermoplastisch verformbar und kann optimal an den Fuß angepasst werden.
Individuell aufrüstbar
ErgoPad Soft ist ab Werk schuhseitig konisch vorgeformt. Das erleichtert das Anpassen des Rohlings an die Schuhform. Die Einlage kann somit besser bearbeitet und der Kunde schneller versorgt werden. Je nach individuellen Kundenbedürfnissen kann der Orthopädie(schuh)techniker die Einlage zusätzlich modifizieren, sei es durch das Anbringen einer Pelotte, einer Außen- oder Innenranderhöhung, Beinlängenausgleiche oder einer punktuellen Entlastung im Vorfuß. Praktisch für den Bearbeiter:
Die Linien- und Punktestruktur an der Unterseite der Einlage dient als Orientierung beim Schleifen. Sie unterstützt ökonomisches Arbeiten und hilft dabei, einen gleichmäßigen Beschliff an beiden Einlagen zu erzielen. Der Einlagenrohling ErgoPad Soft ist in den Ausführungen weich und fest jeweils mit oder ohne Mikrofaserbezug erhältlich – für Schuhgrößen von 35 bis 48.
Weitere Informationen:
Interessante Einblicke erhalten Sie auch auf http://bit.ly/ergopad-soft
Bild: Bauerfeind
Verwandte Themen
Hilfsmittel-App

Mit dieser App wird die Auswahl des geeigneten medizinischen Hilfsmittels für Ärzte und Fachhändler stark vereinfacht. Mit ihrer intuitiven Bedienbarkeit werden Informationen zu Bauerfeind-Produkten überall verfügbar – schnell und simpel