Kurz & knapp Martina Ivanda, Chefärztin der Orthopädie an der Rose-Klinik in Horn-Bad Meinberg, hat über einen Zeitraum von drei Monaten positive Effekte der CoxaTrain auf Standfestigkeit, Gangbild und Wegstrecke eines Coxarthrose-Patienten beobachtet. Für die Reha-Expertin ist die neue Orthese eine wertvolle Option für die funktionelle Therapie.
- „Die CoxaTrain kann in der konservativen Therapie ein Meilenstein werden“, sagt Martina Ivanda, „man kann damit den Schmerzkreislauf unterbrechen und den Patienten wieder in die Bewegung bekommen.“
- Hüftprobleme kommen meist vom myofaszialen System. Die CoxaTrain hilft durch Friktionsmassage der Weichteile im Iliosakralbereich, am Glutaeus medius und Trochanter major muskuläre Dysbalancen in der Lenden-Becken-Hüftregion auszugleichen.
- Mit Orthesen wie der CoxaTrain könne eine Gelenkersatz-OP länger aufgeschoben werden – ein wichtiger Aspekt für jüngere und berufstätige Patienten sagt Martina Ivanda.
- Auch präoperativ und postoperativ kann sich die Orthopädin die CoxaTrain gut vorstellen, um die Mobilisierung zu unterstützen und zu einem besseren OP-Ergebnis beizutragen.