Messtechnologie

Bodytronic-Daten für die Warenwirtschaft

Messsystem mit Branchensoftware-Schnittstelle

Von Bauerfeind Life Magazin am 22.06.2023

Kurz & knapp Bodytronic-Messsysteme erlauben nicht nur die kontaktlose Erfassung von Körperdaten, sondern auch den Export von Artikel-, Kunden-, Vertriebs- und Fertigungsdaten in die sanitätshausspezifische Branchensoftware.

  • Das GZL Gesundheitszentrum am Löwen in Preetz kann über die Branchensoftware SaniVision seine Warenwirtschaft auch mit Bodytronic-Daten pflegen
  • Alle Bodytronic-Kunden mit dieser oder einer anderen Branchensoftware können direkt aus dem Bauerfeind Onlineshop angebunden werden
  • Auch die Übergabe von Messdaten aus den Bodytronic-Systemen ist möglich. Über die Tradeonline-Schnittstelle sind rund 90 Onlineshop-Nutzer freigeschaltet

Das kontaktlose Erfassen von Körpermaßen hat die Abläufe im Sanitätshaus hervorragend optimiert. Messdaten von Bodytronic gelangen schnell, fehlerfrei und ohne Umwege an ihr Ziel. Aber auch in Artikel-, Kunden-, Vertriebs- und Fertigungsdaten steckt ein riesiges Potenzial. Wie das Gesundheitszentrum am Löwen dies nutzen will, zeigt ein Besuch im schleswig-holsteinischen Preetz. 

Nina Nasner freut sich über jede digitale Messung, jeden Tag, bis zu zehn-, fünfzehnmal aufs Neue. So hoch nämlich kann die Zahl derer sein, die sich von der Filialleiterin des Sanitätshauses mit dem Bodytronic 610 täglich vermessen lassen. Auch an diesem Vormittag herrscht starker Kundenandrang im GZL Gesundheitszentrum am Löwen. Apotheke, Arztpraxen, Reformhaus, Parfümerie und Beauty-Lounge sowie das große Sanitätshaus sind zentral am Preetzer Marktplatz unter dem Dach des Löwen vereint. Im ersten Stock des Sanitätshauses, in einer Nische, steht die Filialleiterin zwischen Bequemschuhen und Badebekleidung, abgetrennt durch Stellwände, vor dem Körperscanner. „Es ist schon richtig klasse, wie uns das Messsystem auch bei anatomisch herausfordernden Fällen hilft“, sagt sie. „Ein Beispiel: Bei einer älteren Dame mit geringen Unter- und Oberschenkelumfängen, aber sehr breitem Knie hat eine Serienversorgung mit der Bandage GenuTrain nicht funktioniert. Ich habe sie für eine Maßversorgung auf die Plattform gebeten und vermessen. Dabei werden viel mehr Punkte als bei der Messung mit dem Maßband erfasst. Das Knie ist engmaschig abgedeckt und es werden weitere Messpunkte am Unter- und Oberschenkel miteinbezogen. Ich schicke die Daten mit einem Klick an den Bauerfeind-Onlineshop, die Bandage trifft bei uns ein – und sie passt. Keine Reklamation, super.“ Ein System mit Ausstrahlung.

Ole Schewelies, Orthopädietechniker-Meister im Gesundheitszentrum am Löwen (GZL).

Keine Datenexport-Beschränkung

So wie Nina Nasner die schnelle und reibungslose Übermittlung von Bodytronic-Messdaten für den Bestellvorgang zu schätzen weiß, freut sich Orthopädietechniker-Meister Ole Schewelies ebenfalls über die Möglichkeit der Weitergabe von Bodytronic-Daten. Diese sind jedoch anderer Art und gehen an einen anderen Empfänger: an SaniVision, die Branchensoftware, die das GZL für seine Warenwirtschaft nutzt. „Wenn Artikel-, Kunden-, Vertriebs- oder auch Fertigungsdaten direkt in SaniVision eingepflegt werden, ist dies für uns natürlich ein eleganter Weg, unsere internen Abläufe im Lagersystem, in der Kundenverwaltung, der Materialwirtschaft und dem Versorgungsprozess auf dem Laufenden zu halten“, sagt Ole Schewelies. Voraussetzung für die Übergabe der Daten beim GZL ist die Schnittstelle zu Tradeonline. Dabei handelt es sich um die spezifische Anpassung einer allgemeinen, von Bauerfeind angebotenen Schnittstelle für das Bestellmodul Tradeonline von SaniVision. Alle Kunden mit dieser Branchensoftware können direkt aus dem Bauerfeind-Onlineshop angebunden werden. Auch die Übergabe von Messdaten aus den Bodytronic-Messsystemen ist auf diesem Wege möglich. Aktuell sind rund 90 Onlineshop-Nutzer zur Nutzung der Tradeonline-Schnittstelle freigeschaltet. Neben SaniVision gibt es noch weitere große Anbieter in Deutschland, etwa die Firmen TopM, Acriba, Peadus, eva/3, mmOrthosoft und Brainstorm. Für jede Branchensoftware dieser Unternehmen existiert bei Bauerfeind eine individuelle Lösung, die meist mit der Installation des Bodytronic-Messsystems beim Kunden besprochen und eingerichtet wird. Auch die Anbindung im Nachgang ist möglich.

Artikel-, Kunden-, Vertriebs- und Messdaten sowie STL-Modelle oder PDF-Dokumente können direkt an ein Drittsystem übergeben werden, um die internen Abläufe zu optimieren.

Programm nach eigenen Wünschen konfigurierbar

„Als offenes System haben wir uns zum Ziel gesetzt, so viel Datenschnittstellen wie möglich zu schaffen“, beschreibt Andreas Körner, Bodytronic-Experte und Softwareentwickler bei Bauerfeind, die Ausbauambitionen. „Aufgrund der heterogenen Softwarelandschaft im Markt ist das jedoch nicht gerade einfach. Zum Datenaustausch mit dem vom Fachhändler genutzten System findet sich aber immer eine Lösung, die sich jedoch abhängig vom genutzten System in der Integrationstiefe unterscheiden kann. Jeder Nutzer kann in seiner Bodytronic-Software seinen eigenen Datenexport selbst konfigurieren und so Messdaten, STL-Modelle oder PDF-Dokumente an ein Drittsystem übergeben. Wenn der Fachhändler es wünscht und er bei sich im Haus bereits eine Branchensoftware nutzt, hilft unser Kundenservice bei der Schnittstelleneinrichtung.“

Tor in die vielfältige Sanitätshauswelt

Welche neue Aufgabe für Bodytronic in den Lagerräumen des Sanitätshauses wartet, zeigt ein Rundgang durch die „Burg“, wie Ole Schewelies die Räumlichkeiten des ­Bauerfeind-Qualitätspartners GZL mit seinen 140 Beschäftigten nennt. Eine Etage unter dem Bodytronic-Messplatz befindet sich auf 200 Quadratmetern das Regallager nebst SaniVision-Rechner. Insgesamt sind dort 40.000 Artikel angelegt. Dorthin sollen dann auch die Daten des Körperscanners gelangen. „Wenn die Kollegin oben ausgemessen hat, können wir die Daten gleich in SaniVision hinterlegen“, so der Orthopädietechniker-Meister, der auch maßgeblich an der Entscheidung für die insgesamt zwei Bodytronic 610-­Systeme im GZL beteiligt war. Das andere Messsystem steht in Heide im Ärztehaus am Westküstenklinikum. „Das wäre eine Riesenzeitersparnis. Die Bestellung würde wie gehabt über den Bauerfeind-Onlineshop laufen, mit der automatischen Information versehen, dass sie bereits bei SaniVision eingebucht ist.“ Ein weiterer Punkt ist Ole Schewelies am Ende noch wichtig: „Bauerfeind ist ja nur für den Pfad der Lieferung zuständig“, schmunzelt er. „Wir aber müssen noch mit den Krankenkassen abrechnen. Das machen wir auch über SaniVision. Und hoffentlich bald mit den Daten von Bodytronic.“ Denn Bauerfeind bietet nicht nur Lösungen zur digitalen Vermessung an, sondern berücksichtigt auch die Integration verschiedener Lösungen, um den Geschäftsablauf der Fachhändler stetig weiter zu optimieren.

Bilder: Stefan Volk

Verwandte Themen

Messtechnologie

Mit digitalen Daten in die Zukunft

Messsystem Bodytronic 410

Messtechnologie

Technikwissen richtig einsetzen

Bodytronic-Training in der Bauerfeind-Akademie

Messtechnologie

Digitalisieren der manuellen Gipstechnik

Messdaten werden zu Fertigungsdaten

Hilfsmittel-App

Mit dieser App wird die Auswahl des geeigneten medizinischen Hilfsmittels für Ärzte und Fachhändler stark vereinfacht. Mit ihrer intuitiven Bedienbarkeit werden Informationen zu Bauerfeind-Produkten überall verfügbar – schnell und simpel

Newsletter für Medizinexperten

Sie sind an Hintergrundberichten aus der medizinischen Praxis, Beispielen für hochwertige Hilfsmittelversorgungen, Studienergebnissen, Fortbildungsveranstaltungen und wertvollen Tipps für die Behandlung Ihrer Patienten und Ihren Praxisalltag interessiert?

Dann tragen Sie sich in unseren Newsletter speziell für Medizinexperten ein.