Messtechnologie

„Ein Riesenservice für unsere Kunden“

Bodytronic 600 im Sanitätshaus Bode, Wolfsburg

Von Bauerfeind Life Magazin

Kompressionsversorgungen sind einer der Schwerpunkte des Sanitätshauses Bode in Wolfsburg. Für das berührungsfreie, exakte Anmessen der Kompressionsstrümpfe setzen Inhaber Tassilo Bode und sein Team auf das Messsystem Bodytronic 600 von Bauerfeind.

Tassilo Bode, Geschäftsführer Sanitätshaus Bode.
Tassilo Bode, Geschäftsführer Sanitätshaus Bode.

Vor über 40 Jahren wurde das Sanitätshaus Bode vom Vater und vom Großvater des heutigen Geschäftsführers Tassilo Bode gegründet , der offiziell 2004 die Führung der Firma übernahm. Aktuell hat der Familienbetrieb insgesamt vier Filialen in Wolfsburg und Gifhorn und beschäftigt über 30 Mitarbeiter. Das Sanitätshaus deckt mit seinem Angebot das gesamte Spektrum der Versorgungen bis hin zur Großorthopädie ab, wobei Schwerpunkte im Bereich der Kompressionstherapie und der Reha-Technik liegen.
An neuen Technologien seines Fachgebiets ist Inhaber Tassilo Bode grundsätzlich sehr interessiert. So war es naheliegend, dass das Sanitätshaus Bode mit dabei war, als Bauerfeind 2009 Praxistests durchführte, um ein neues Messsystem für das berührungsfreie Anmessen von qualitativ hochwertigen Hilfsmitteln zur Marktreife zu entwickeln. Die neue Technik kommt ganz ohne den Einsatz von Messtextilien aus. Sie projiziert als Grundlage für die Berechnung eines 3D-Modells des auszumessenden Körperteils Lichtstreifen auf das Messobjekt und erfasst sie digital. Der Patient steht während dieser berührungslosen Messung auf einer selbstdrehenden Messplattform. Die aus dem exakten 3D-Bild erhobenen Umfangs- und Längenmaße dienen zusammen mit weiteren vom Fachpersonal erhobenen Produktmerkmalen, wie zum Beispiel der Farbe oder Art des Haftbands, als Grundlage für die direkte Produktauswahl der Strümpfe und Bandagen.
Als einer der ersten Testanwender nahm das Sanitätshaus Bode eines von sieben Geräten in Betrieb – sozusagen einen Prototypen des seit Anfang dieses Jahres verfügbaren Messsystems Bodytronic 600, das die Vermessung der Beine bis zur Hüfte sowie der Knie und der Knöchel erlaubt. „Ich war von Anfang an vom Grundgedanken des berührungslosen Anmessens völlig begeistert“, erläutert Tassilo Bode. „Eine Begeisterung, in der ich mich bestätigt sehe – ich bin sehr zufrieden mit dem neuen System Bodytronic 600.“

Qualität spricht sich herum

Zu geschätzten 99 Prozent nutzen die Mitarbeiter des Sanitätshauses Bode Bodytronic 600 zum Anmessen von Kompressionsversorgungen und kommen dabei auf bis zu 15 Messungen pro Tag. „Wir können unseren Kunden mit diesem System einen Riesenservice bieten“, freut sich Tassilo Bode. „Die Messung braucht viel weniger Zeit als früher und liefert qualitativ hochwertige Ergebnisse. Hinzu kommt die schnelle Lieferung, da die Bestellung sofort online zu Bauerfeind geht. Die Kunden unterhalten sich dann natürlich auch mit Bekannten über ihre guten Erfahrungen – es spricht sich herum, dass wir mit Bodytronic 600 absolute Qualität bieten.“

Bodytronic-600-Messung im Sanitätshaus Bode.
Bodytronic-600-Messung im Sanitätshaus Bode.

Weitere Informationen

zu Bodytronic 600 erhalten Sie unter www.bauerfeind.com
Bei Fragen wenden Sie sich an die Servicenummer 0800-001 05 12 oder an Ihren zuständigen Außendienstmitarbeiter.

Bilder: Ralph Pache

Verwandte Themen

Messtechnologie

Technikwissen richtig einsetzen

Bodytronic-Training in der Bauerfeind-Akademie

Messtechnologie

Bodytronic-Daten für die Warenwirtschaft

Messsystem mit Branchensoftware-Schnittstelle

Messtechnologie

Digitalisieren der manuellen Gipstechnik

Messdaten werden zu Fertigungsdaten

Hilfsmittel-App

Mit dieser App wird die Auswahl des geeigneten medizinischen Hilfsmittels für Ärzte und Fachhändler stark vereinfacht. Mit ihrer intuitiven Bedienbarkeit werden Informationen zu Bauerfeind-Produkten überall verfügbar – schnell und simpel

Newsletter für Medizinexperten

Sie sind an Hintergrundberichten aus der medizinischen Praxis, Beispielen für hochwertige Hilfsmittelversorgungen, Studienergebnissen, Fortbildungsveranstaltungen und wertvollen Tipps für die Behandlung Ihrer Patienten und Ihren Praxisalltag interessiert?

Dann tragen Sie sich in unseren Newsletter speziell für Medizinexperten ein.