Kompressionsstrümpfe·Messtechnologie·Venenbeschwerden

Messbarer Erfolg im Dienste der Beingesundheit

Bodytronic 200 im VitalCentrum Hodey

Von Bauerfeind Life Magazin

Das kabellose Licht-Reflexions-Rheografie-System Bodytronic 200 leistet wertvolle Dienste, wenn es darum geht , die Anzeichen von Venenleiden frühzeitig zu erkennen. Für den Sanitätsfachhandel bietet das Messsystem die Chance, seine Kunden mit einer interessanten Leistung aus dem Bereich der Gesundheitsvorsorge anzusprechen.

„Komfortabel in der Anwendung durch unsere Mitarbeiter und dabei eine Art gelebter Servicegedanke für unsere Kunden“ – so fasst Gertrud Hodey, bei der VitalCentrum Hodey AG für das Vertriebsmanagement der Sanitätshäuser verantwortlich, die wesentlichen Vorteile zusammen, die sich aus der Anwendung des LRR-Systems Bodytronic 200 von Bauerfeind ergeben. Die Firma Hodey mit Sitz und Zentrale im nordrhein-westfälischen Kamp-Lintfort sowie Sanitäts­häusern in Kamp-Lintfort-Innenstadt , Neukirchen-Vluyn, Moers und Kleve, bietet ihren Kunden die Venenmessung mittels Bodytronic 200 seit dem Sommer 2010 an.

Flagge zeigen mit moderner Technologie

Einfach und unkompliziert: Messung des venösen Rückflusses mittels Bodytronic 200.
Einfach und unkompliziert: Messung des venösen Rückflusses mittels Bodytronic 200.

Zu den Hodey-Mitarbeitern, die bereits weitreichende Erfahrung im Praxiseinsatz von Bodytronic 200 sammeln konnten, gehört Olaf Müller aus dem Vertrieb. Sein Fazit: „Dass die Datenübertragung bei diesem Messsystem auf Bluetooth basiert und folglich ohne Kabel an den Sensoren auskommt , ist ein Vorteil , den meine Kollegen und ich schnell zu schätzen gelernt haben.“ Erstens sei das praktischer und zweitens – das dürfe man nicht unterschätzen – bilde der sichtbare Einsatz modernster Technologie für den Sanitätsfachhandel die Chance, sein Profil als Gesundheitsexperte zu stärken. „Aus diesem Grund setzen wir Bodytronic 200 auch gezielt auf Außer-Haus-Veranstaltungen ein, wo wir den Besuchern einen nutzwerten Service in der Gesundheitsvorsorge bieten können – ergänzend und vielleicht vorbereitend zur Leistung des Arztes, dem allein selbstverständlich jedwede Diagnose sowie Therapieverordnung obliegen.“

[robo-gallery id=“8217″]
 

Bestandteil eines ganzheitlichen Versorgungskonzepts

Olaf Müller, Vertriebsmitarbeiter der VitalCentrum Hodey AG.
Olaf Müller, Vertriebsmitarbeiter der VitalCentrum Hodey AG.

Abgesehen vom regelmäßigen Einsatz außer Haus – auf Messen oder ­Gesundheitstagen von Betrieben und Behörden – bildet Bodytronic 200 inzwischen einen festen Bestandteil im Service der Hodey-Filialen: Im Frühjahr 2011 führte das Unternehmen regelmäßige Venenmesstage ein. Sie finden abwechselnd an den vier Standorten statt ,
in jeder Filiale einmal im Monat. Olaf Müller: „Auf diese Weise erreichen wir einen großen Kundenkreis und nutzen Bodytronic 200 – ebenso wie die Fußdruckmessung mittels Bodytronic 100, die wir gleichfalls im Programm haben – als Bestandteil eines ganzheitlichen Versorgungskonzepts: Sollten wir Anzeichen für ein mögliches Venenleiden feststellen und sollte sich dieses durch eine ärztliche Diagnose bestätigen, so können wir dem Kunden helfen, indem wir ihn beispielsweise mit Kompres­sionsstrümpfen aus dem VenoTrain-Programm von Bauerfeind versorgen. Mittelfristig wollen wir diesen Service noch weiter ausbauen und den ‚Venencheck‘ zum festen Bestandteil in der täglichen Kundenbetreuung machen.“

Bilder: Stefan Durstewitz

Verwandte Themen

Einlagen·Kompressionsstrümpfe·Lymph- und Lipödem

Den ganzen Menschen sehen

Orthopädische Einlagen bei Lymph- und Lipödem

Kompressionsstrümpfe·Ulcus Cruris Venosum

»Kompression ist eine chronische Therapie«

Therapiekonzept Wunde aus medizintechnischer Sicht

Kompressionsstrümpfe·Ulcus Cruris Venosum

»Wir brauchen mehr Prävention und Aufklärung«

Wundmanagement in der Praxis

Hilfsmittel-App

Mit dieser App wird die Auswahl des geeigneten medizinischen Hilfsmittels für Ärzte und Fachhändler stark vereinfacht. Mit ihrer intuitiven Bedienbarkeit werden Informationen zu Bauerfeind-Produkten überall verfügbar – schnell und simpel

Newsletter für Medizinexperten

Sie sind an Hintergrundberichten aus der medizinischen Praxis, Beispielen für hochwertige Hilfsmittelversorgungen, Studienergebnissen, Fortbildungsveranstaltungen und wertvollen Tipps für die Behandlung Ihrer Patienten und Ihren Praxisalltag interessiert?

Dann tragen Sie sich in unseren Newsletter speziell für Medizinexperten ein.