Freies Spiel der Muskeln

Aktivbandage LumboTrain

Von Bauerfeind Life Magazin

Kurz & knapp Bandagen wie die LumboTrain hemmen die Muskulatur nicht. Sie haben im Gegenteil einen positiven Einfluss auf die Aktivität von Rücken- und Bauchmuskulatur, wie eine Studie von PD Dr. med. Christoph Anders beweist.  

  • Aktivierungsmuster ausgewählter Rumpfmuskeln lassen Rückschlüsse auf die Beanspruchung sowie die Koordination der untersuchten Muskeln zu.
  • Während statischer Belastungen wird die Aktivität der Rumpfmuskulatur durch die Bandage erhöht.
  • Das physiologische Zusammenspiel von Bauch-, Rücken- und seitlicher Rumpfmuskulatur wird beim Tragen der LumboTrain positiv beeinflusst.

Eine neue Studie beweist: Das „Gespenst“ der Muskelatrophie beim Tragen einer Bandage gibt es nicht. Im Gegenteil: Mit der Lumbalbandage LumboTrain zeigen Rücken- und Bauchmuskulatur sogar eine erhöhte Aktivität.

Die Aktivität der Rücken- und Bauchmuskulatur stand bei der Studie von PD Dr. med. Christoph Anders im Mittelpunkt.
Die Aktivität der Rücken- und Bauchmuskulatur stand bei der Studie von PD Dr. med. Christoph Anders im Mittelpunkt.

Dieser Hocker! Da steht ein hochmodernes, sogenanntes Ganzkörperkippgerät namens Centaur, das zur Simulation statischer Belastungen des menschlichen Körpers eingesetzt wird, eine Apparatur wie aus einem Alien-Film, und davor steht – der Hocker. Eigentlich steht er nur im Weg. „Stopp, den brauche ich!“, bremst der Mann im T-Shirt. „Mein wichtigstes Werkzeug.“ PD Dr. med. Christoph Anders lacht und setzt sich auf das Holzgestell. Jetzt ist er genau auf Augenhöhe mit der Lendenwirbelsäule der Probandin. „Sehen Sie“, zeigt der Arzt und palpiert am Iliosakralgelenk, „hier verläuft der Musculus erector spinae iliocostalis. Er ist einer der sechs Muskeln, die wir untersucht haben.“ Mit Lineal und Stift markiert er den Verlauf des paarigen Rückenmuskels. „Nur wenn ich direkt davor sitze, kann ich eine Parallaxe bei der Markierung vermeiden“, erklärt er. „Wenn die Markierung der Muskelverläufe nicht stimmt , stimmen auch die Ergebnisse nicht. Eine korrekte Anzeichnung ist die Grundlage von allem.“ Dr. Anders fixiert die Elektroden auf den angezeichneten Stellen und verbindet sie mit einem Monitor. Die Messung kann beginnen. Der Hocker hat erst einmal ausgedient , Centaur wartet …

Hemmen Bandagen die Muskulatur?

Dieses genaue Arbeiten versteht sich im Motoriklabor des Universitätsklinikums Jena von selbst. Dr. Anders, Pathophysiologe an der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, ist hier einem Krankheitsbild auf der Spur, das auch in der nichtfachlichen Literatur einen  Spitzenplatz bei der Zitierhäufigkeit einnehmen dürfte – dem unspezifischen Rückenschmerz. „Meist liegen ja die Ursachen für die Beschwerden nicht an einem bestimmten Punkt“, sagt der Grundlagenforscher, der schon zahlreiche Arbeiten zur Physiologie der Rumpfmuskulatur vorgelegt hat.

Laufband und Ganzkörperkippgerät Centaur kamen zum Einsatz. Dabei zeigte sich, dass die LumboTrain das Zusammenspiel der Muskeln harmonisiert.
Laufband und Ganzkörperkippgerät Centaur kamen zum Einsatz.

„Beim Rückenschmerz ist das gestörte Zusammenspiel unterschiedlicher Faktoren das Problem.“ Eine große Rolle dabei spielt die Muskulatur. Mittler­­weile hat sich die LumboTrain-Aktivbandage von  Bauerfeind als fester Bestandteil der Therapie gegen den unspezifischen Rückenschmerz etabliert. Bandagen sollen nicht nur aktivierend auf die Muskulatur wirken und den Schmerz mindern, sondern auch die  Koordination der stabilisierenden Muskeln verbessern. Jedoch gibt es auch in (Fach-)Kreisen die Meinung,dass Lumbalbandagen die Wirbelsäule so stark entlasten, dass Muskeln atrophieren. Ganz  abgesehen von der Fehlanalogie zu starren Orthesen, die in manchen Köpfen noch herumgeistern mag: Ist das „Gespenst“ der Atrophie tatsächlich real? Hemmen Bandagen also die Muskulatur? Diesen Vorbehalten auf den Grund zu gehen, ist das Ziel der Jenaer Studie. Kernpunkt des von Dr. Anders entwickelten Studiendesigns ist die Ableitung der elektrischen Aktivität ausgewählter Rumpfmuskeln. Die jeweiligen Aktivierungsmuster sollten Rückschlüsse auf die Beanspruchung sowie die Koordination der untersuchten Muskeln zulassen. Differenziert wurde der Frage nachgegangen, welche Effekte Lumbalbandagen unter lokomotorischer und unter statischer Belastung auf die Rumpfmuskulatur
haben. Um eine „Norm“ zu erhalten, wurde die Studie zunächst mit gesunden Probanden durchgeführt. Die Ergebnisse sind eindeutig: „Ein relevanter, reprimierender Einfluss der LumboTrain-Rückenbandage ist zu verneinen“, heißt es im Ergebnisteil der Studie. Und weiter: „Viel eher wird während statischer Belastungen die Aktivität der Rumpfmuskulatur durch die Bandage erhöht. Insgesamt kann von einem positiven Einfluss der LumboTrain auf die Muskelaktivität ausgegangen werden.“

Laufband und Ganzkörperkippgerät Centaur kamen zum Einsatz. Dabei zeigte sich, dass die LumboTrain das Zusammenspiel der Muskeln harmonisiert.
Dabei zeigte sich, dass die LumboTrain das Zusammenspiel der Muskeln harmonisiert.

Bessere Muskelkoordination

Die Ergebnisse zur Muskelaktivität stehen indes nicht allein. So sind die jeweils verschiedenen Wirkungen der Bandage auf die einzelnen Muskelgruppen auffällig. Das physiologische Zusammenspiel von Bauch-, Rücken- und seitlicher Rumpfmuskulatur beim Tragen der LumboTrain ist – dieser Schluss scheint nach Bewertung der Studienergebnisse absolut zulässig – keineswegs gestört. Im Gegenteil – die Muskelkoordination wird positiv beeinflusst. Ein Beispiel: Beim Laufen treten normalerweise Seitenunterschiede auf, natürliche Dysbalancen in der Koordination der Rumpfmuskulatur. Diese fallen bei Frauen und Männern unterschiedlich aus. „Das Tragen der Bandage korrigiert diese typischen Seitenunterschiede bei Männern und Frauen und ermöglicht einen gleichmäßigeren, besser balancierten Einsatz der Muskulatur“, erkennt Dr. Anders. Zudem konnte die Studie zeigen, dass bei statischen Rück- und Seitkippungen der Probanden die resultierende Kraft der Rumpfmuskulatur in Richtung Krafteinwirkung verschoben wurde. Nicht direkt beteiligte Muskeln werden entlastet , die relevanten Muskelgruppen aktiviert. Vorteil: eine Harmonisierung der Muskelsteuerung, abgestimmt auf die aktuelle Anforderung. Aktivierung, Koordinierung, Harmonisierung – die Erkenntnisse der Jenaer Studie zur Wirkung der LumboTrain auf die Muskulatur sind vielfältig. Sie führen genau dahin, wo viele Orthopäden und Patienten schon lange sind. Zu der eindeutigen Erkenntnis nämlich, dass die Muskulatur durch das Tragen der Aktivbandage nicht geschwächt , sondern gestärkt wird!

Bilder: Frank Steinhorst

Verwandte Themen

Lymph- und Lipödem

»Es funktioniert nur miteinander«

Therapiekonzept Lymphödem in der Praxis

Einlagen·Kompressionsstrümpfe·Lymph- und Lipödem

Den ganzen Menschen sehen

Orthopädische Einlagen bei Lymph- und Lipödem

Arthrose·Orthesen

»Belastung aus dem Spiel nehmen«

Orthesen in der Rhizarthrose-Therapie

Hilfsmittel-App

Mit dieser App wird die Auswahl des geeigneten medizinischen Hilfsmittels für Ärzte und Fachhändler stark vereinfacht. Mit ihrer intuitiven Bedienbarkeit werden Informationen zu Bauerfeind-Produkten überall verfügbar – schnell und simpel

Newsletter für Medizinexperten

Sie sind an Hintergrundberichten aus der medizinischen Praxis, Beispielen für hochwertige Hilfsmittelversorgungen, Studienergebnissen, Fortbildungsveranstaltungen und wertvollen Tipps für die Behandlung Ihrer Patienten und Ihren Praxisalltag interessiert?

Dann tragen Sie sich in unseren Newsletter speziell für Medizinexperten ein.