Aktuelle Fachbeiträge

Es erwarten Sie qualitative Interviews mit führenden Experten aus den Bereichen Orthopädie, Phlebologie und Lymphologie sowie dem Fachhandel.

Wir informieren über neue Behandlungsstrategien, innovative Therapieansätze und wertvolle Erfahrungsberichte zum Einsatz medizinischer Hilfsmittel. Detailierte Fallbeispiele und Patientenumfragen bieten ergänzend wertvolle Erkenntnisse aus der Praxis.

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

„Starke Versorgung – Kompression ist nicht gleich Kompression“

Den Beginn machte Prof. Dr. Markus Stücker, Geschäftsführender Direktor der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Ruhr-Universität Bochum. Er verdeutlichte, dass die Leitlinie bei der Wahl von Rund- oder Flachstrick-Kompressionsstrümpfen, nicht die Diagnose-, sondern die Kriterien-bezogene Verordnung empfiehlt. Wobei das wichtigste und sicherste Kriterium…

„Die beste Prävention ist regelmäßige Bewegung“

Wird eine Thrombose früh erkannt, lässt sie sich mit Medikamenten und einer gezielten Kompressionstherapie meist gut behandeln. Die Gefäßmedizinerin Dr. med. Jutta Schimmelpfennig erläutert im Interview die wichtigsten Diagnose- und Therapiemöglichkeiten.  life: Was sind die häufigsten Ursachen für die Entstehung einer Thrombose und welche Risikofaktoren spielen…

Aus der Praxis

Auf dem 9. Zeulenrodaer Phlebologie-Forum tauschten sich im Mai 2023 Experten aus ganz Deutschland zur Thrombosetherapie und -prophylaxe aus. Eingeladen hatten das Aktionsbündnis Thrombose und die diesjährige Kongresspräsidentin Dr. med. Christine Zollmann aus Jena. Im Forum wurden ausgewählte Fallbeispiele vorgestellt und diskutiert, unter anderem die…

Wiedergewonnene Mobilität

Kniegelenkerkrankungen sind unaufhaltsam auf dem Vormarsch. In orthopädischen Praxen machen sie mittlerweile den Großteil aller Fälle aus, rund 15 Prozent im Bundesschnitt. In ländlichen Gegenden dürfte ihr Anteil aufgrund der oft älteren Bevölkerung noch deutlich darüber liegen. Wie sich die Therapie von Gonarthrose-Patienten in Ostfriesland…

„Wintersport ist schon ein besonderer Kosmos“

Die Skisaison steht vor der Tür. Nicht nur auf den Pisten herrscht dann Hochbetrieb, auch an den OP-Tischen. Wer Frakturen behandeln lassen muss, ist in Lech am Arlberg gut aufgehoben. Am Fuß der Berge liegt das Unfallsanatorium Dr. Rhomberg. „Eine eigene Welt“, sagt der Leiter…

Zurück zur Null-Grad-Stellung

Die Diagnose Hallux valgus ist die häufigste Vorfußdeformität und betrifft bis zu 23 Prozent der 18- bis 65-Jährigen und 35 Prozent der über 65-Jährigen.1 Prof. Dr. med. Kiriakos Daniilidis vom OTC Orthopädie Traumatologie Centrum Regensburg erläutert, warum er bei der Behandlung zuerst den konservativen Weg…

Hilfsmittel-App

Mit dieser App wird die Auswahl des geeigneten medizinischen Hilfsmittels für Ärzte und Fachhändler stark vereinfacht. Mit ihrer intuitiven Bedienbarkeit werden Informationen zu Bauerfeind-Produkten überall verfügbar – schnell und simpel

Newsletter für Medizinexperten

Sie sind an Hintergrundberichten aus der medizinischen Praxis, Beispielen für hochwertige Hilfsmittelversorgungen, Studienergebnissen, Fortbildungsveranstaltungen und wertvollen Tipps für die Behandlung Ihrer Patienten und Ihren Praxisalltag interessiert?

Dann tragen Sie sich in unseren Newsletter speziell für Medizinexperten ein.