Messtechnologie

Der digitalisierte Körper

Neuer 3D-Scanner Bodytronic 610

Von Bauerfeind Life Magazin

Kurz & knapp Das neue Messsystem Bodytronic 610 unterstützt die Bauerfeind-Qualitätspartner mit einem erweiterten Einsatzradius.

  • Als Messbereich kann neben dem Unterkörper auch der Oberkörper gewählt werden.
  • Die Maße werden ohne Medienbrüche in den Bauerfeind-Onlineshop übertragen.
  • Die Grundfläche des Bodytronic 610 ist um 25 Prozent kleiner als beim Vorgänger Bodytronic 600 und beansprucht damit weniger Raum.

Mit Messtechnik und darauf aufbauender Beratung leistet der Fachhandel seinen Beitrag für die passgenaue und individualisierte Abgabe verordneter Hilfsmittel. Das neue Messsystem Bodytronic 610 unterstützt die Bauerfeind-Qualitätspartner dabei mit einem erweiterten Einsatzradius.
Neu ist: Als Messbereich kann neben dem Unterkörper auch der Oberkörper gewählt werden – mit Schnittstellen zum Bauerfeind-Onlineshop. Die Anwender können jetzt anhand des 3D-Modells des Oberkörpers die Maße von Thorax und Armen für die Größenbestimmung von Bandagen, Orthesen und Kompressionsarmstrümpfen nutzen und sofort bestellen.

Plus Oberkörper

„Mit der Möglichkeit der Oberkörpervermessung erhält der Fachhandel einen weiteren wichtigen Baustein für ein effizientes Arbeiten mit der Bauerfeind-Messtechnik“, erklärt Andreas Limbach, Leiter Produktmanagement Messtechnologie, die Weiterentwicklung. Am Messvorgang selbst ändert sich dabei nichts: Der Patient steht auch bei Bodytronic 610 auf einer gleichmäßig rotierenden Messplattform. Bevor der Messvorgang gestartet wird, wählt der Anwender am Bildschirm den gewünschten Versorgungsbereich aus, zum Beispiel Kompressionskniestrümpfe, eine Strumpfhose oder eine Wirbelsäulenbandage. Während des Messvorgangs projizieren Sensoren ein Raster auf den gewählten Messbereich. Das Gerät ermittelt anschließend von den erfassten Daten das 3D-Modell. Aus diesem dreidimensionalen Abbild können exakt die Umfangs- und Längenmaße abgeleitet werden. Im Bauerfeind-Onlineshop bilden sie die Grundlage für den Größenvorschlag. „Mit Hilfe unserer Messsysteme werden die Maße ohne Medienbrüche in den Bauerfeind-Onlineshop übertragen. Für das gewählte Produkt erhält der Anwender dann gleich den Vorschlag für die am besten passende Größe“, berichtet Andreas Limbach von den bisherigen Erfahrungen. Für den Oberkörper können nun auf digitalem Weg alle Bauerfeind-Bandagen und -Orthesen für das Handgelenk, Ellenbogen, Schulter und Rücken sowie der Armstrumpf VenoTrain soft und VenoTrain delight vermessen und bestellt werden. Die aufgenommenen Messdaten des Körpers kann der Techniker auch in CAD/CAM-kompatiblen Standardformaten exportieren und im „digitalen Gipsraum“ für das Anfertigen von individuellen Orthesen sowie Schuhleisten und passgenauen Fräseinlagen weiterverarbeiten.

Weniger Raumbedarf: Das neue Ganzkörpermesssystem Bodytronic 610 hat eine um 25 Prozent kleinere Grundfläche als sein Vorgänger Bodytronic 600.

Die Hardware: platzsparend, ergonomisch und praktisch

Die Grundfläche des Bodytronic 610 ist mit 2,1 Quadratmetern um 25 Prozent kleiner als bei dem Vorgänger Bodytronic 600 und beansprucht damit weniger Raum. Ergonomisch von Vorteil ist der schwenkbare Arm mit Bildschirm, Maus und Tastatur. Der Anwender kann sich das Bedienteil auf die passende Höhe einstellen und nach der Benutzung wieder zurückfahren. Auch die Haltegriffe an der Reling sind entsprechend der Größe der Patienten höhenverstellbar. Praktisch ist , dass sich andere Messgeräte über mehrere USB-Schnittstellen anschließen lassen. Für Anwender im deutschen Fachhandel ist zudem ab Werk ein Lesegerät für die Gesundheitskarten der Krankenkassen integriert.

Weitere Informationen

zu Bodytronic 610 erhalten Sie über die E-Mail-Adresse des Messtechnik-Serviceteams: support-mt@bauerfeind.com

Bilder: Bauerfeind

Verwandte Themen

Messtechnologie

Bodytronic-Daten für die Warenwirtschaft

Messsystem mit Branchensoftware-Schnittstelle

Messtechnologie

Digitalisieren der manuellen Gipstechnik

Messdaten werden zu Fertigungsdaten

Messtechnologie

»Wir finden die beste Lösung für unsere Kunden«

Akutversorgung mit AirLoc


Hilfsmittel-App

Mit dieser App wird die Auswahl des geeigneten medizinischen Hilfsmittels für Ärzte und Fachhändler stark vereinfacht. Mit ihrer intuitiven Bedienbarkeit werden Informationen zu Bauerfeind-Produkten überall verfügbar – schnell und simpel

Newsletter für Medizinexperten

Sie sind an Hintergrundberichten aus der medizinischen Praxis, Beispielen für hochwertige Hilfsmittelversorgungen, Studienergebnissen, Fortbildungsveranstaltungen und wertvollen Tipps für die Behandlung Ihrer Patienten und Ihren Praxisalltag interessiert?

Dann tragen Sie sich in unseren Newsletter speziell für Medizinexperten ein.