Orthesen·Rückenschmerzen

Therapieerfolg im Praxistest bestätigt

„100 Physicians Program“ zur SacroLoc

Von Bauerfeind Life Magazin

Bereits vor ihrer Markteinführung im Januar 2010 wurde die SacroLoc einem internationalen Praxistest unterzogen. Erste Ergebnisse belegen die hohe Zufriedenheit von Patienten und Ärzten mit der Orthese.

Um die klinischen Ersterfahrungen mit der neuen Orthese zur Stabilisierung und Entlastung der Iliosacralgelenke (ISG) durch weiterreichende Erfahrungen aus der Praxis zu bestätigen, legte Bauerfeind das internationale „100 Physicians Program“ auf. Ausgewählte Wirbelsäulenspezialisten aus Europa, Asien und den USA verordneten ihren Patienten bei ISG-Indikationen, Beckenringinstabilität und Symphysensprengung das Tragen von SacroLoc für mindestens drei Wochen. Vor der Therapieanwendung wurden die Patienten und ihr behandelnder Arzt zu Krankheitsbild, Schmerzen und bis­herigen Therapiemethoden befragt, abschließend zu ihrer Einschätzung des Therapieerfolgs.

Die SacroLoc schneidet sowohl bei Ärzten als auch Patienten gut ab.
Die SacroLoc schneidet sowohl bei Ärzten als auch Patienten gut ab.

Stabilisierung und Schmerzreduktion

Die nun vorliegenden Vorab-Ergebnisse dokumentieren die hohe Zufriedenheit von Ärzten und Patienten mit der SacroLoc. ­92 Prozent der Ärzte waren mit der ISG-Orthese sehr zufrieden, zufrieden oder eher zufrieden. Über 70 Prozent schätzten die Therapieziele Schmerzreduktion und Beckenstabilisierung als erfolgreich erreicht ein. Auch bei den Patienten war die Zufriedenheit mit SacroLoc hoch: 85 Prozent der befragten Patienten bewerteten die Therapiewirkung der ISG-Orthese nach dreiwöchiger Anwendung als sehr gut, gut oder befriedigend. ­­95 Prozent der Patienten bescheinigten der Orthese eine sehr gute, gute oder befriedigende Stabilisierungswirkung, 81 Prozent gaben eine Verbesserung ihrer Bewegungsfähigkeit, 86 Prozent eine Schmerzlinderung an. „Diese guten Ergebnisse erlauben einen positiven Ausblick auf die zukünftige Therapierelevanz und Marktakzeptanz von SacroLoc sowie auf die Compliance“, betont Dr. Alexander Uhl, Marketingleiter Orthopädie und Phlebologie der Bauerfeind AG. „Die rasche Aufnahme ins Hilfsmittelverzeichnis und die Einrichtung einer eigenen Produktartengruppe haben bereits den Innovationscharakter der SacroLoc bestätigt.“

Gezielte Friktionsmassage der Triggerpunkte

Die SacroLoc wirkt bei Erkrankungen der ISG, der Symphyse und bei anderen Beschwerden im Becken gleich mehrfach. Eine Kombination aus elastischem und unelastischem Gestrick garantiert zusammen mit individuell justierbaren Zuggurten maximale Stabilität und Entlastung. Die zweigeteilte Friktionspelotte mit weichen Noppen sitzt gezielt auf den typischen ISG-Schmerzpunkten und massiert sanft die Bänder und Muskeln. Dadurch wird die Durchblutung gefördert und der Stoffwechsel der Muskulatur angeregt.

Bilder: Bauerfeind

Verwandte Themen

Arthrose·Orthesen

»Belastung aus dem Spiel nehmen«

Orthesen in der Rhizarthrose-Therapie

Orthesen·Osteoporose

Der stillen Volkskrankheit Gehör verschaffen

Diagnostik und Therapie der Osteoporose

Arthrose·Orthesen

Neue Optionen gemeinsam entdecken

Fendel & Keuchen, Aachen

Hilfsmittel-App

Mit dieser App wird die Auswahl des geeigneten medizinischen Hilfsmittels für Ärzte und Fachhändler stark vereinfacht. Mit ihrer intuitiven Bedienbarkeit werden Informationen zu Bauerfeind-Produkten überall verfügbar – schnell und simpel

Newsletter für Medizinexperten

Sie sind an Hintergrundberichten aus der medizinischen Praxis, Beispielen für hochwertige Hilfsmittelversorgungen, Studienergebnissen, Fortbildungsveranstaltungen und wertvollen Tipps für die Behandlung Ihrer Patienten und Ihren Praxisalltag interessiert?

Dann tragen Sie sich in unseren Newsletter speziell für Medizinexperten ein.